|
Nahezu drei Stunden Aufnahmen sind als Text in eine Datei abzuschreiben; das ist langwierige Arbeit. Ricarda Junge hat schnell und ausgebig erzählt, wir saßen vor der ČSA-Bar, vorgestern abend draußen an der Karl-Marx-Allee bis in die Nacht. Sehr vieles ist verwendbar, auch wenn der Verkehr heftig war und auf dem Tonfile deutlich zu hören ist; manchmal überlagert es die Stimme. Das war Absicht, aber Kernsätze werde ich im Studio betonungshalber nach/sprechen lassen. Nicht weniges ist enorm eindrücklich, etwa das:
diese Unruhe, die bestimmte Räume auslösten, und daß ich mich eigentlich nur in vertrauten Gegenden bewegen wollte, wo ich wußte, was welcher Gegenstand, was welcher Mensch auslösen würde bei mir. (22:01) Und ich hab viel versucht, dagegen zu machen, mich zu bewegen und zu reden, Sport zu machen, zu fechten und Tennis zu spielen. Und dann kam irgendwann Anfang der neunziger oder Ende der achtziger Jahre der Computer zu uns ins Haus, und ich hab angefangen... Ich durfte den nicht benutzen. Es war eine Riesenkiste, schwarzer Bildschirm und gelbe Schrift. - Meine Mutter brauchte den beruflich. Ich bin abends, wenn die alle im Bett lagen, in dieses große dunkle Arbeitszimmer und bin an den Computer gegangen und hab angefangen zu schreiben... damals schreckliche Gedichte. (22:45) Ich war noch in der Grundschule, zehn oder elf. Und dieser Druck und diese Angst ließen nach. Es war zum ersten Mal, daß ich begriffen habe, daß es nicht um Gespenster geht, daß diese Gegenstände nicht etwas aussenden und nicht, sobald die Menschen mir ihren Rücken zudrehen, ihr Hinterkopf leise mit mir spricht, sondern daß das etwas war, das aus mir kam. Und daß das vielleicht sogar eine Art Fähigkeit sein konnte... (23.33) nicht, was zu sehen, das verborgen da ist, was kein anderer sieht, sondern eine Geschichte zu erzählen, was zu assoziieren. Die Wörter dafür hab ich erst später gelernt, aber es war eine geradezu lebensrettende Erleichterung zu erkennen, daß mich das Außen nicht bedroht, sondern daß das was ist, das aus m i r rauskommt, und daß das eigentlich was ist, das kommuniziert... daß i c h kommuniziere mit dem, was mich umgibt, ständig kommuniziere - und nicht angegriffen werde. Das war natürlich ein Prozeß. Das war erst einmal nur, daß ich gemerkt habe, das verschafft mir Erleichterung und nimmt mir die Angst. Wenn ich da saß in diesem riesigen Arbeitszimmer, das mein Vater auch benutzte, um mit Leuten zu sprechen, meistens Trauerfälle, dann war ich sicher.
Junge ist normalerweise sehr zurückhaltend in ihren Auskünften; hier sprach sie sehr frei, herausquellend fast: das ist ein ziemlicher Schatz, den ich da habe, ein Geschenk, das mir gemacht worden ist. Es verpflichtet zu einer Diskretion, die zugleich, für das Hörstück, eng an der Poetik und der Erzählung ihrer Bewegungsgesetze bleiben muß. Doch habe ich nun insgesamt bereits sehr viel mehr Material, als sich im Hörstück verwenden lassen wird. Da werde ich höchst präzise aussuchen müssen.
...also man sagt so, daß das... diese Klischees, daß man das Schreiben braucht wie die Luft zum Atmen... - das ist Quatsch. Ich brauche das irgendwie zum Denken, das Schreiben. Mein Kopf funktioniert nicht, wenn ich nicht schreiben kann. Das stürzt von außen auf mich ein, so, wie das in der >>>> Schönen Geschichte auch beschrieben wird, wie ein Wasserfall, der in den Kopf stürzt. Du hörst eigentlich zu sprechen auf. Das ist so viel, du kannst nicht mehr kommunizieren und dasein. Du möchtest eigentlich nur raus aus dieser Welt, wenn du das nicht irgendwie verstehen und bündeln könntest. Das ist für mich das Schreiben. Das ist meine Art zu denken. Ich bin die meise Zeit kein denkender, kein intellektueller Mensch. Ich bin das nur, wenn ich schreibe.
albannikolaiherbst - Sonntag, 12. Juni 2011, 07:37- Rubrik: HOERSTUECKE
"Ich bin die meise Zeit kein denkender, kein intellektueller Mensch. Ich bin das nur, wenn ich schreibe." Die Beobachtung kann ich sehr gut nachvollziehen, ich glaube, das macht auch die Enttäuschung der Leute mit mir aus, die mich über meine Bücher kennen und mögen, und wenn sie dann mich kennenlernen, kriegen sie das nicht zusammen, dass ich nicht wie meine Bücher bin, sondern einfach total simpel gestrickt, mit total simplen Bedürfnissen, auch an Gespräche und kommunikatives Beisammensein.
die Frage, ob es Menschen gibt, die die meiste Zeit denkende und intellektuelle Menschen sind! Und wenn ja, sind die dann gleichsam deckungsgleich mit ihren intellektuellen Erzeugnissen? Ich habe allerdings an der Uni durchaus Menschen getroffen, die letzteres wohl versuchen, allerdings um den Preis völliger Humor- und Phantasielosigkeit. Die bleiben dann für sich und intellektualisieren sich an oder zu.
ein hervorragender Dichter bekannt, der, wenn er nicht gerade arbeitet, fast ausschließlich über Katzen spricht.
Kenne ich auch.
(Aber dieses Gespräch mit Ricarda Junge, ihre Erzählung über ihre Literatur, wird mir noch lange in der Erinnerung umgehen. Ich habe mehr davon, als die Hörer des Hörstücks dann werden haben können, weil ich es eben g a n z kenne. Wofür ich dankbar bin.
Will sagen: Persönliche Gespräche über Literatur - wenn es das ist, was eine/n treibt - können auch mehr sein als Gespräche über Katzen, wobei ein intellektuelles Gespräch n o c h einmal etwas anderes ist. Dies hier war mehr ein Seelengespräch.)
warum soll sich das denn ausschliessen, gleichzeitig denkender Mensch und "menschlicher Mensch" zu sein, das wäre doch ganz furchtbar. Die meisten humorvollen und sensiblen Menschen sind gleichzeitig ganz scharfsinnige, intellektuelle Menschen.
Wo war davon die Rede, daß sich intellektuelle und menschliche Gespräche ausschlössen? Bei mir jedenfalls steht das nicht.
das in der tat IST ein faszinierendes phänomen dem ich auch schon begegnet bin. sagen sie mir warum sie lieber mit/in ihren büchern sprechen denn den kontakt zum echten menschen nutzen.
sie herbst haben doch gar keine ahnung was es heißt wirklich diskret zu sein. trotzdem bin ich ihnen und schließlich auch frau jung unendlich dankbar für die formulierung und niedrschrift dieser gedanken.
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
Die Dynamik
hatte so etwas. Hab's öfter im Kopf abgespielt....
Bruno Lampe - 2018/01/17 21:27
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4968 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 21:27
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|
Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/das-innen-ein-hotel-5-gespraechsprotokoll/modTrackback