Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Die Brüste der Béart, 15. No XVIII: Dithyrambos 3 (2): aus Versen Paulus Böhmers ihm zur Hommage. Aus der vierten Fassung, nunmehr in Strophen.

(…)

Nicht daß mein Gesicht in Deinem Schoß
sich je bewegt hätte | bei Lucinde
hinter den Riffen). | Ach, Béart, es hängen
am windkalten Baum die Götter.

Hochgerutschte Röcke und Strapse
flimmern ins Halleluja des Utangs,
in die Schnuten der Eiderenten, |
über die Hüften der ruhenden Giorgina -

oh Béart, Deine Estragonschultern!
Zartbitterbucht, Melissenhaut! |
Oh Du | mein Herz, mein Königsgrätz, |
wie feierlich sind Deine Brüste!

(...)
>>>> Die Brüste der Béart 16
Die Brüste der Béart 14 <<<<

albannikolaiherbst meinte am 2016/07/04 08:53:
(Bewußt ist ein Ausschnitt
gewählt, der sich >>>> mit diesem überschneidet. So wird hier, in einer Arbeitsschau, die Veränderung klar, die eine Strophenform gegenüber dem "ungebundenen" Langgedicht bedeutet: der Ton vibriert neu, distanziert sich zumal, bei völlig gleicher Wortstellung, vom Originalen der Zitate, und die neuen Sinnzusammenhänge werden plastisch.
Noch stehen die |-Zeichen im Text, die anzeigen, wo verschiedene Verse Böhmers aus ganz verschiedenen Büchern miteinander verbunden sind; in der schließlichen Fassung werden diese Zeichen gelöscht sein. Denn ich verwende sie "normalerweise" zur rhythmischen Strukturierung, was hier eben nicht der Fall ist. Aber vielleicht werde ich dies, die Strukturierung, in der "Endfassung" wieder hinzufügen, so freilich, daß es nichts mehr mit der Zitatenunterscheidung zu tun haben wird, sondern dieses Gedicht noch ein Stück näher an meine eigene Poetik rückt.) 
Shhhhh meinte am 2016/07/04 12:58:
Das Königsgrätz sieht seltsam aus... 
albannikolaiherbst antwortete am 2016/07/04 13:49:
@Shhhh:
Ja, aber es steht so da, ich will keines der Zitate verändern. Und dadurch, daß auch Austerlitz, Waterloo und andere solche Orte folgen, hebt sich die Irritation meinem Gefühl nach auf, bzw. ist gewollt (was einer Aufhebung entspräche).
Ich will nicht den ganzen Text hier einstellen, auch nicht einen fertigen Auszug, schon weil die eigentliche Veröffentlichung den Herausgebern des Paulus-Böhmer-Hommagebandes zusteht, sowie-sowieso dem Verlag. 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/die-brueste-der-bart-15-no-xviii-dithyrambos-3-2-aus-versen-paulus-boe/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner