Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

HEUTE ABEND IM BRECHTHAUS: Literarische Weblogs. Peter Glaser im Gespräch mit Jan Kuhlbrodt, Nikola Richter und ANH.

Podiumsgespräch mit Blog-Präsentationen
Spielarten „literarischer Blogs“

Peter Glaser im Gespräch mit
Jan Kuhlbrodt, Nikola Richter und Alban Nikolai Herbst


Donnerstag, den 16. Mai 2013
20 Uhr
>>>> Brechthaus Berlin
Chausseestraße 125
10115 Berlin-Mitte.


Norbert W. Schlinkert meinte am 2013/05/16 11:37:
Was Brecht
wohl im Internet alles getrieben hätte? (Will ich mir aber eigentlich gar nicht vorstellen!) Oder die Autoren der sogenannten Goethezeit, die ihre Briefe ja oft reihum weitergaben, der Unterhaltung und Information halber. Vielleicht ist das Internet mit der Möglichkeit des literarischen Bloggens "nur" so eine Art monströse Wiederbelebung von Austausch- und Kommunikationspraktiken, die es in früheren Zeiten schon einmal gab! 
albannikolaiherbst antwortete am 2013/05/16 12:08:
@Schlinkert.
Darüber wird heute abend ganz sicher gesprochen werden, auch vielleicht über den "Fall Torik", der >>>> dort grad mal wieder aufkocht. Leider mußte ich vor ein paar Minuten wirklich ungehalten reagieren, weil es Torik offenbar nicht gegeben ist, sachlich zu reagieren. 
Norbert W. Schlinkert antwortete am 2013/05/16 12:21:
@ANH
Leider ist immer noch viel Gift in der Angelegenheit Aléa Torik und ein Moderator nicht in Sicht; ich habe die Sache beim Buecherblogger leidlich verfolgt – mal sehen, was auf Ihren ungehaltenen, aber doch sachlichen Kommentar folgt. Für heute Abend wünschte ich mir allerdings eher nicht, daß allzu viel Zeit dem besagten Fall geopfert wird, denn es gibt ja schließlich mehrere Dutzend ernstzunehmender literarischer Weblogs, die alle auch etwas zu bieten haben!
[Auf Toriks Seite findet sich übrigens diese Aussage: "Es ist bedauerlicherweise eine falsche Aléa Torik aufgetaucht, die nun unter meinem Namen, meiner Identität und mit meinem Gravatar Kommentare im Netz abgibt, und zwar an Stellen, an denen ich mich durchaus äußern könnte: Aber es nicht tue. Ich kommentiere derzeit nur diese beiden Blogs: Iris Nebel und Bersarin." => Vielleicht sollte man der einen falschen noch weitere falsche hinzufügen, aber das geht wohl leider nicht, weil wir alle so viel zu tun haben.] 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/heute-abend-im-brechthaus-literarische-weblogs-peter-glaser-im-gesprae/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner