|
(...)
32'30S/7'30''O
Das war überraschend. Eben setzte sich jemand zu mir, nahm meine Hand und gab vor, mich zu kennen. Das Meer ist heute völlig glatt, obwohl der Himmel bedeckt ist. Er leuchtet aber, ich habe meine Sonnenbrille in der Kabine vergessen. Und obwohl so ein böiger Wind geht und wir ziemlich rollen. Aber nicht eine einzige Schaumkrone glänzt auf der See. Aber daß sie doch meine Frau sei, sagte diese Person. Was sollte ich tun? Ich wollte nicht abweisend wirken. Nur deshalb ließ ich meine Hand in ihrer, zog sie nicht weg. Für ein Gespräch ist so etwas aber keine Grundlage. Darum schwieg ich weiter und reagierte auch nicht, als die Frau zu weinen anfing. Was ja ein Zeichen dafür ist, daß sie nicht das Bewußtsein hat und wir uns schon deshalb nicht verständigen können. Am liebsten hätte ich ihr aber gesagt, daß sie doch bitte still sein möchte. Hören Sie dem Wind zu, hätte ich sagen können. Und daß es doch eigentümlich sei, so viel Wind und gar keine Wellen. So vieles Reden und gar kein Bewußtsein. Daß man darüber dann weint, ist allerdings verständlich.
Bei Monsieur Bayoun hatte ich immer das Gefühl, ihn schon seit langem zu kennen. So, wie man jemandem nach Jahrzehnten wiederbegegnet. Wie man sich der Jugend wiedererinnert. Das war natürlich schon deshalb nicht möglich, weil er zeit seines Lebens in Algerien gewohnt hat und tatsächlich in Tanger an Bord kam. Wir lagen so gut, daß ich zur Kasbah hinaufschauen und doch die Passagiere beobachten konnte, wenn sie von der Stadt zurückkamen. Da sah Monsieur Bayoun zu mir hoch.
Ich hatte den Impuls, ihm entgegenzugehen, aber fürchtete, daß ich mich täuschte. Deshalb war er es, der das erste Wort zwischen uns sprach. Es waren zwei Wörter, Vous aussi, was eine Frage hätte sein können. Aber es war eine Feststellung. Ich versuchte, mich meines Französischs zu entsinnen. Ich erinnere mich auch immer sofort, aber nur so, daß ich alles verstehe, auch Sprachen, die ich gar nie gesprochen habe. Aber das Sprechen ist das Problem. Man versteht, aber kann nicht antworten, jedenfalls nicht sofort. Und ich wußte, daß meine Antwort kompliziert sein würde. Trotzdem versuchte ich es mit dem Französisch, brach mittendrin ab, ich weiß noch genau, und gab die Antwort auf Deutsch.
Es war ein ziemliches Gedränge, weil es immer, wenn wir einen Hafen wieder verlassen, auf dem Achterdeck eine Good-bye-Party gibt, für die das gesamte Entertainment anrückt. Es wird dann gesungen und getanzt, der immer kleiner werdenden Stadt zu- und den Passagieren vorgesungen, nachgetanzt und vorgehampelt, und die Passagiere singen dann mit und klatschen im Takt in die Hände. Aber bei diesen Gelegenheiten erscheinen die silbernen Mädchen nicht. Die sind immer nur zur ersten Begrüßung da. Sondern die Kellnerinnen und Kellner, die uns auch sonst bedienen, tragen die Tabletts. Meistens stammen sie aus Osteuropa, oft aus Moldawien, wo man auch kleinen Lohn nimmt und trotzdem dankbar ist, eine Arbeit zu haben. Jedenfalls dröhnte und blechte aus allen Boxen der Schlager, während wir uns Richtung Osten stampfend zurück in die Meerenge schoben, Ägypten zu, wenn ich mich richtig erinnere.
Ich habe befürchtet, daß ich allein bin, sagte ich. Was hieß befürchtet auf Französisch? Avoir peur, sagte er. Ich entsinne mich genau. Vous aviez peur que vous étiez seul. Aber das sind Sie nicht. Dennoch, den letzten Schritt tun wir alle ohne einander. Durch diese Tür gehen auch wir ein jedes für sich. Aber uns verbindet, daß wir es wissen und, und das alles sagte er auf Deutsch, wollen. Dabei war die Situation schon surreal genug. Aber damit begann unsere Freundschaft. Darf ich so nennen, was zwischen uns war?
(...)
>>>> Traumschiff 12 (mit einer Quelle im Kommentar)
Traumschiff 10 <<<<
albannikolaiherbst - Donnerstag, 21. August 2014, 10:30- Rubrik: TRAUMSCHIFF
Ist >>>> dort, für Farah, eingestellt.
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
Die Dynamik
hatte so etwas. Hab's öfter im Kopf abgespielt....
Bruno Lampe - 2018/01/17 21:27
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4968 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 21:27
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|
Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/hoeren-sie-dem-wind-zu-aus-dem-typoskript-1-traumschiff-11/modTrackback