Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

III, 227 - Katalepsie

Zumindest versuchte ich einzulenken. Es kam sogar dazu, daß ich mir die andere Hose bügelte und die Heizung hochstellte, um beim Waschen des nackten Oberkörpers nicht zu frieren, dem ich Frisches zugedacht hatte. Der dauernde Blick auf die Uhrzeit erwies aber sich als Sumpf. Schließlich kam ich auch in der Arbeit nicht mehr voran. Auch nicht in der Lektüre. Gegenüber meinem inneren Selbst gähnte eine innere Katze.
Noch nahm ich ein Fünkchen wahr. Es freuet sich der Mensch, wenn er noch ein Fünkchen sieht, aber über dem Freuen wird ihm das Blasen zur bloßen Idee.
Die Ausflüchte häuften sich: Freitag sei kein guter Tag, um zum Friseur zu gehen. Dienstag sei wahrscheinlich doch günstiger. Obwohl ja beide zumindest ungünstig sind für den, der abreisen will: “di Venere e di Marte non si parte”. Wahrscheinlich auch für den, der sich die Haare bzw. das Haar schneiden lassen will. Also doch Mittwoch? Wenn in Berlin die Woche geteilt wird?
Andererseits hätte ich auch anfangen müssen, ein Interview zu transkribieren, um es dann morgen zu übersetzen. Im anderen Routine-Auftrag quakten eh schon die Frösche.
Und so tat ich eine halbe Stunde buchstäblich nichts und starrte nur auf die Dinge. Katalepsie.
Endlich zog ich probehalber den Mantel an. Immerhin hatte ich als Bargeld nur noch Münzen. Den letzten Schein hatte ich beim Tabaccaio bzw. dieses Mal der Tabaccaia gelassen, die mich auch noch überredete, mich für zwei Euro bei einer weihnachtlichen Tombola (“riffa”) einzutragen, bei der man mehr oder weniger umfangreiche Freßkörbe gewinnen könne. Es basiere alles auf den am 24.12. in Neapel gezogenen Lottozahlen. Ich entschied mich spontan für die 14. Schrieb meinen Namen ins betreffende Feld. Als sie mich nach der Telefonnummer fragte, mußte ich wegen des Handys passen und gab, dem Gedächtnis sehr mißtrauend, die Festnummer an. Es stellte sich aber heraus, daß ich mich nicht geirrt. Was nicht unbedingt Stolz hervorrief, aber doch eine gewisse Beruhigung im Vorfeld der dann folgenden Beunruhigungen.
Joghurt hatte ich auch keinen mehr. Auch die Saftfrage (“suffrage”) war zu lösen bzw. zu entscheiden.
Nach einer weiteren Viertelstunde schaffte ich es, die Tür hinter mir zuballern zu lassen, nicht ohne einmal zurückgekehrt zu sein, um die Brille zu putzen, und mindestens zweimal kontrolliert zu haben, daß ich den Schlüssel dabei habe.
Wie auch immer, ich ging.
Unterwegs legte sich kühler Wind in die Haare. Verlegten sie unmerklich. Wer weiß, wie die jetzt aussehen? dachte ich. Beidhändiges In-Die-(Ge)Stirne-Fahren. Und wie üblich die Nischen aufsuchen, denn es gibt keine Bürgersteige.
Man ziegelt sich dann sozusagen mit den Blicken hinauf, während man wartet, daß das Gefühl der Gefahr vorüber ist, überfahren zu werden.

III,226 <<<<

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/iii-227-katalepsie/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner