Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

III, 273 - “deutsch scheißt”

Das Schreiben sei auch und vor allem das Hintersichbringen einer Spannung, heißt also der adäquate Umgang damit, ein Besprechen. Selbst wenn es sich um Banales handeln mag, was sich aber erst im Nachhinein beurteilen läßt. Der Moment, der die Spannung erzeugt, ist weiter nicht verhandelbar, sie baut sich plötzlich auf.
Extrem empfindlich reagiere ich immer auf ‘nationale’ Verallgemeinerungen und meine den Tabaccaio, der mich mit ‘Ciao Auschwitz’ begrüßt, meinetwegen auch Ninno, der hier die ‘Bundesbank’ betritt, oder der Gay aus der Nachbarschaft, der mir einmal einen Sanremo-Schlager mit deutschen Untertiteln postet und auch sonst keine Gelegenheit ausläßt, mich in den größeren Zusammenhang von etwas zu stellen, was auf ein scheinbar geographisches Nebelwesen namens Utschland hinausläuft, dessen Geschichte ihnen allen so völlig aus den Medien stammt, daß ich mich irritiert abwende.
Ich laufe auch zornig davon, sobald jemand (ein bekannter Idiot aus der Oberstadt) einen Satz mit den Worten beginnt: “Posso capire Hitler, quando…”. Wo das ‘quando’ für ein ‘als’ steht.
Und so stieß ich beim Blättern im Web (und meine FB, wo ich einmal am Tag blättere, um zu sehen, wie die Leute ticken und um meintwegen etwas davon zu hinterlassen, wie ich ticke) auf den Titel “deutsch scheißt”.
Es ging um das eine italienische Opfer des Attentats auf den Berliner Weihnachtsmarkt. Link auf einen Artikel des ‘Corriere della sera’, der eigentlich alles erklärt, auch den Umstand, daß es sich gesetzlich um einen ‘Verkehrsunfall’ handelte, also keine Terroropferentschädigung vorgesehen ist.
Zurrendes Fazit: kein Respekt für das italienische Opfer.
Worauf ich einging. Und auf das, was man gemeinhin Bürokratie nennt. Ein hübscher Schimmel auch hierzulande. Es ging ins Emotionale in der sich entspinnenden Polemik, die ich angetreten. Ich solle das mal dem Vater der Italienerin erzählen. Dies zweimal. Und zweimal auch die Entgegnung: ‘l’avete fatta grossa stavolta’ - da habt ihr aber wirklich ein dickes Ding hingedreht dieses Mal. Das ‘da habt ihr’ irritierte mich zutiefst.
Ich habe den, der’s schrieb, kennengelernt. Ein wunderbarer Rezitator mit seiner aus tiefen emotionalen Höhlen hervortretenden Stimme. Einmal wirkte er nach einer Rezitation wie erschlagen und schwieg eine ganze Weile völlig in sich zusammengesunken. Am selben Abend hatte ich selber auch Gedichte rezitiert, und es entstand eine gewisse gegenseitige Achtung.
Ich fürchte, das hat jetzt einen Riß bekommen.
Der Fake der unreflektierten Vaterländerei.
Die letzten beiden Abende mit Tullia, dem Schönwetterbauern und einem fünffachen Vater aus Staufen im Breisgau. Das letzte Holz in die Wohnung gebracht: noch zwei-drei Abende mit dem Stampfer und warten auf den Frühlingsbeginn. Immerhin: für nächsten Freitag sind 18 Grad angesagt.
Man kann auch mit 18 Jahren nach Armenien abgeschoben werden, selbst wenn man in Utschland geboren ist und nicht mal armenisch spricht. Behördentechnisch scheinbar alles ok.

sein name sei Franz Gutbier, ob es mir gut gehe. was ich mit einem kurzen rucken des kopfes halbwegs affirmativ begrunzte. ich solle nur immer gut zuhören, meinte er und blickte unter angewinkelten brauen fragend auf mein fragendes dito. er wischte die situation mit einem "zwei bier" vom tresen.


albannikolaiherbst meinte am 2017/03/05 07:27:
Eine tolle kleine Prosa,
auf die Sie am Ende Ihres heutigen Tagebuches >>>> verlinkt haben! 
P. B. Fuchs (Gast) meinte am 2017/03/05 10:22:
Tschlaaand
Tschlaaand ist von Fußball besetzt, dass ich nur daran dachte. Wider den Filtern im Kopf! 
albannikolaiherbst antwortete am 2017/03/05 11:58:
@P. B. Fuchs.
Italien allerdings nicht minder.

Die drei italienischen, jedenfalls "männlichen" Chauvinismen sind, und zwar in dieser Reihenfolge:
Il sesso
La macchina
Il calcio
Irgendwann folgen aber auch dortzulande Kunst & Kultur. 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/iii-273-deutsch-scheisst/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner