|
Im Verhallen der Echos, von welchem Wo kommt uns der Lärm? Oder: Wenn Echo in Echo verhallt, von welchem Wo aber kommt uns der Klamauk… Neulich abends auf einem Zettel, dieser minimale Tanzboden, beim Lesen zweier Zeilen, die in mir nachhallten, von Ungaretti.
Über den Platz bis zu mir klingt leis’ Musik, wahrscheinlich aus dem Bioladen, ein Vogel zwitschert lauter, aber leiser als die Glocke davor die halbe Stunde läutete. Heute nach der Demo aus Anlaß des Frauentags (es würden auch Männer dabei sein mit einem Transparent) ein Aperitif dort, im Bioladen, ich seh’ schon die Tische vorbereiten gegenüber.
In der Zwischenzeit kommt Trommelschlagen näher. Demo mit Trommelschlagen also. Folklore der X-Beliebigkeit. Na, ich weiß nicht, ob ich mich aufraffe trotz Einladung, zum Aperitif zu gehen. Ha!, Fanfaren. Völlige Zusammenhanglosigkeit. Ich muß mich gleich mal ans Fenster stellen…
Nichts zu sehen. Oder sie sind alle schon vorm Rathaus gelandet. Statt des Trommelns meldete sich ein Vollgas gebendes Moped jetzt. Und im Jetzt erklang kurz eine Hupe.
Es ist tatsächlich nicht immer leicht, in den Gassen das Wo einer Klamaukquelle ausfindig zu machen. Immerhin absurd, den sogenannten Frauentag zu betrommeln. Einen anderen Anlaß zu diesem Trommeln als diesen Tag kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Wahrscheinlich eine Idee der Bürgermeisterin, die die Demo dann auch empfangen wollte. Wie es hieß.
Der Aperitif beginnt in vier Minuten. Aber meine ungewaschenen Haare stehen zu Berge, das rechte Knie meiner ungewaschenen Jeans hat einen Rußstrich. Der kommt vom Stampfer, den ich heute noch einmal in Gang gesetzt habe. Für morgen wäre vielleicht doch noch etwas Holz übrig. Dann aber definitiv das letzte.
Die Haare kann man waschen, die anderen Jeans sind gewaschen. Das Gehirn, verstaubt wie es ist, mit seinen abstrusen Projektionen, kann sich jedennoch nicht einseifen, es bleibt eine staubige Kammer des Abstrusen. Wie die Haut. Die ihn, den Staub, hervorbringt. Und rote Rosen treibt, die nicht sehr lebendig aussehen. Aber auch nicht verschwinden. Sie grüßen des Morgens, des Abends, des Nachts. Und den Tag übertagen sie. Unlust, den Doktor aufzusuchen, Unlust, die Pillen zu nehmen, Unlust, weiterhin Vollkornbrot zu essen.
Jetzt erklingt wieder die Musik von gegenüber. Etwas Hymnisches. Von der Art eines Halleluja. Wie eine Art gemeinschaftliches Singen. Es wird mir unmöglich sein, dorthin zu gehen. Auch die Glocke klingt wieder.
**Je suis allé. Denn der Tabaccaio war fällig. Faute de mieux. Man wunderte sich, daß ich den Prosecco pur wollte, statt mit Orangensaft. Die Frage nach den Trommeln wurde dahingehend beantwortet, daß die Demo sonst auf einen tristen Schweigemarsch hinausgelaufen wäre. Was in einer Zwölftausendeinwohnerstadt Sinn ergibt, wo Megaphone Unsinn stiften. Immerhin: Unsinn stiftet Unsinn. (Meine letzte Demo, an der ich überzeugt teilnahm: irgendwann in den Neunzigern zu Beginn der Berlusconi-Ära: eine hübsche Menschenmenge!) Und überhaupt: mehr Männer als Frauen im Bioladen.
Ein letztes zu Gurk noch. Wer sich mit ihm beschäftigen wollte, käme um die biographische Skizze im Anhang zu Gurks ‘Berlin’-Text (bewußt jetzt ‘Text’, es wird gleich klar werden) von Magnus Chrapkowski nicht herum.
Sehr gegen meinen Wunsch erschienen meine Bücher, wenn sie die gehörige Länge haben, als Romane. Ich schreibe keine Romane. Mir ist das viel zu langweilig, wenigstens soweit das in der heute üblichen Technik geschieht. Ich kann diese Technik gut und habe ihr für meinen Privatgebrauch manche scherzhafte [...] Bezeichnung gegeben: die Gänsemarschtechnik, die Zopfflechttechnik, die Kreuzworttechnik, die Auflösetechnik (Kriminalromane z.B. sind gewöhnlich in dieser Technik geschrieben. Vom Ende aus ist rückwärts komponiert, man könnte sie auch Rösselsprungtechnik nennen). Ich halte diese Techniken alle für Posthorntechniken, gut in einer Zeit des Posthorns. Ich aber arbeite mit Visionen und habe demgemäß die Blitzlichtaufnahme, die Röntgenaufnahme. Die übliche “Füllung” lasse ich fort, das Putzen des Wachsdochtes, die allseitig herumgehende Petroleumlampe. Gurk in einem Brief an R. Möbius, zitiert in der biographischen Skizze.
Bruno Lampe - Mittwoch, 8. März 2017, 19:23- Rubrik: Tagebuch
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
Die Dynamik
hatte so etwas. Hab's öfter im Kopf abgespielt....
Bruno Lampe - 2018/01/17 21:27
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4968 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 21:27
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|
Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/iii-275-da-quale-dove-a-noi-quel-chiasso-arriva/modTrackback