Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

III, 279 - Oder auch nicht

Kühler Nordwind. Die Sicht ging bis zu Sant’Angelo Romano weit unten im Latium. Jedenfalls vermute ich es, daß dessen kleiner Kegel, den ich irgendwann auch einmal besucht (wahrscheinlich mit dem damaligen Fiat 500), demjenigen entspricht, den ich am Horizont gesehen. Könnte auch Montecelio sein, das dicht dabei liegt. Sich aufkegelnde Orte wie die Gemeinde Orte, der Absender der “atti giudiziari”, die ich, den Horizont beim Hinuntergehen absuchend, während der Nordwind kühl fächelte, von der Post abholte. Das falsch geparkte Auto.
Hatte mich auch nur deshalb hingetraut, weil auf einem weiteren Zustellzettel von vorgestern eben von der Gemeinde Orte die Rede war. Da wußte ich Bescheid. War sogar erleichtert, denn es handelte sich ja nun nicht mehr um die alte Steuergeschichte, die schlimmstenfalls auch sehr aufkegelnde Wirkungen zeitigen könnte.
Nicht wirklich im Sinne des Kegelbaus wie in der Bernhardschen Korrektur, wo alles gegen Ende in ein Tragisches transferiert wird, das in eine nimmer enden wollende Beklemmung hineingeboren wird. Bernhardsche Texte sind in diesem Sinne eine Hebammenkunst: sie verhelfen der Tragik zu einer ins sinnhaft Sinnlose sich steigernden Geburt oder umgekehrt und verhallen im ständigen eintönigen Rauschen wilder Bäche, in die in verzweifelten Momenten hinabgeschaut wird unter Hintansetzung aller zielgerichteten Gedanken. Denn die einzigen zielgerichteten Gedanken sind auf Fetische, auf Kalkwerke, auf zu errichtende Wohnkegel gerichtete Gedanken.
Von zehn Seiten Bernhard am Tage, genauer am Nachmittag, bin ich jetzt auf sechs Seiten am Tage, genauer am Nachmittag herabgesunken, was ohne weiteres naturgemäß geschieht, sofern sich ein solches Herabsenken der täglich gelesenen Bernhardseiten (wohlgemerkt am Nachmittag, wenn meinetwegen auch die Sonne hereinscheint durch das Arbeitszimmerfenster >>>> linkerhand (wie ja auch tatsächlich beim Hinuntergehen der ganze Horizont linkerhand lag), womit ich aber dennoch dem alten Trick aufgesessen bin, daß der Daumen da links ist, wo die Hand rechts ist, aber der Link und der Gang geben mir indes wieder mein Recht zurück, denn sonst stimmte es nicht, und ich täte der Reminiszenz des ‘linkerhand’ sowieso damit unrecht) - wie soll ich sagen - von selbst als Selbstverteidigung versteht oder auch nicht, es könnte auch eine Verweigerung der Selbstverteidigung sein, die sich nicht schon beim Lesen einstellt, sondern erst beim Nachwirkenlassen des Gelesenen oder vielmehr vor dem Öffnen des Buches am nächsten Nachmittag.
Ansonsten verfolgen mich Handelsregister, in denen Tätigkeiten zur Erbringung von Dienstleistungen zur Ausübung von Handlungen ausgeübt werden, die auf die Dienstleistungen der Beratung usw. hinauslaufen bzw. abzielen. Und oftmals kann es sich um das und das handeln, aber im selben Moment auch wieder nicht.
Und/oder-Mentalitäten. Womit auch Bernhard gemeint ist. Da lob’ ich mir Sankt Kierkegaard und sein Entweder Oder.

III,278 <<<<

albannikolaiherbst meinte am 2017/03/28 07:53:
Vielhard, Leichtgaard:
Forse che si forse che no
 
Bruno Lampe antwortete am 2017/03/28 21:42:
Die in einem ...
... Deckenlabyrinth sich mäandernde Inschrift in einem der Gemächer des Gonzaga-Palastes in Mantua. Ein Riesending. Sogar Zwergengemächer gibt’s dort. Solch’ ein Labyrinth bildet aber nimmer einen Kegel. Man kann sich für einen Kegel entscheiden oder ihn bauen, man kann sie auch in ihrer Neuner-Kumpanei mit einer Kugel auseinandertreiben. In dem letzteren Fall würde ein “Forse che sì, forse che no” innewohnen, allerdings nicht Kopfkugelentscheidung, sondern ein “wer weiß?”. O fosse o non fosse, um’s lautlich zu verschleifen und in ein “ob’s nun so oder so gewesen”, was sich als Un-Kegel vor dem Unabwendbaren wie bei Bernhard als Vernichtung aufbaut und die Entscheidung schon hinter sich hat. Vor ihr stand die Entscheidung, die aber immer bloß schicksalsmäßig und natürlich “naturgemäß” erfolgt. Heißt, der Kegel ist geworden und umgefallen. “Es ist darum noch nicht die Rede von der Realität des Gewählten, sondern von der Realität des Wählens.” (Kierkegaard). Die Realität des Gewählten kann sich auch darin äußern, daß ein Hypochonder sich für bestimmte Krankheiten entscheidet, wie ich neulich, die er dann auch schlimm erleidet, die indes heute meiner Wahl entzogen wurden, weil “forse che sì, forse che no” zur No-Seite sich definitiv gependelt. Man wirft seine Glieder nicht straflos in alle Winde. D.h., denen man während der Hypochondrie sozusagen definitiv entsagt, ohne sie indes aus den Händen zu lassen. Solange man ihnen entsagt, hängt man an ihnen. Schon aus diesem Grund ist jede Form des Entsagens Unsinn. Kann also die “Realität des Wählens” in das Labyrinth übertragen werden, ist Wählen ein Entscheiden? Entweder Oder würde es suggerieren. Das ist wohl der krasse Gegensatz zu den Bernhardschen Figuren, die zwar etwas wählen, aber entweder die Ausführung vor sich hinschieben oder sie nicht überleben. Immerhin ein merkwürdiger Gedanke, dem Text den D’Annunzio zu assoziieren. Und sofern ich keinen Blödsinn geredet habe, hab’ ich mir dennoch etwas aus den Fingern gesogen, vielleicht gar aus dem Daumen. Bin ja auch mal Hitchhiker gewesen… Gute Jahre. 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/iii-279-oder-auch-nicht/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner