Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Komm

Komm, leck mich wach
und lass mich an dich blühn:
Durchblute mich, ich leck dich,
blüh´ du an mich.

Was wär das für ein Duft, der
sich vermischte? Zeig mir, was
für Phyten wären das, die sich
öffnend so verströmen.
bodysnatcher (Gast) meinte am 2014/07/04 00:59:
ich komme nun nicht umhin hier etwas unter bodysnatcher zu posten, was irgendwie spongebob geschuldet ist himself at usual.
nun, es ergreifen - so das konzept - andere andere ( genannt menschen ) und entheben diese jedweder beschaffenheit von gefühl zugunsten eines dauerhaft-ansprechenden grund- bzw. allgemeingefühls.
die surrogaten wachsen in gewächshäusern wie in systemkritischen blogs und werden auf lastwägen herumgefahren.
es gibt dort blut.
das blut von renegaten, die ein wenig zappeln wie kunstsachverständige oder historiker. 
wir (Gast) antwortete am 2014/07/04 01:08:
naja spongebob, deren zappeleien sind wir gewahr wie überdrüssig. 
bodysnatcher (Gast) antwortete am 2014/07/04 01:10:
wo bleibt leckie ( soccer wm ) ? 
wir (Gast) antwortete am 2014/07/04 01:14:
überprüfen das hinsichtlich 'fehlverhalten' 
bodysnatcher (Gast) antwortete am 2014/07/04 01:15:
pros(i)t 
read An antwortete am 2014/07/04 02:33:
Nö, danke!
Ich bin zwar trinkfest aber nicht so, dass das hier was wird.
Und Mathew Leckie ist ein bisschen arg jung. Aber nette Soccerwaden hatta.

Wünsche Ihnen desweiteren noch: sich selbst erlösende Shithousemoments.

Tschirio. 
bodysnatcher (Gast) antwortete am 2014/07/07 19:01:
höre grad sinfonies of sickness / carcass / 'wochenend' die dwarfs gingen raus und noch kein cannabinol in sichtweite ( wie des öfteren - es schmerzt nicht, das )
ich weissnicht ob hier irgendwie parallel ernstzunehmende krankheitsberichte einlesbar sind : krankheit ist überall.
telefonpause.
musik hat mich schon ( irgendwie ) interessieren können.
rezeption basiert auf konkretem, read an. 
wir (Gast) antwortete am 2014/07/07 19:11:
lassen wir die masken fallen, nivellieren wir die aussagekraft der kommentarsätzchen. 
read An antwortete am 2014/07/07 20:37:
sinfonies of sickness
Sowas hab ich mit 14 Jahren gehört. Obwohl! -Nicht ganz das. Dagegen war meins noch melodisch. Im Vergleich. Steh doch morgen in aller Herrgottsfrühe mit mir auf, und begleite mich. In die Psychiatrie. Ich nehm dich dann mit, du. Ich freu mich schon! Und dann sprechen wir über sone Erdwurmgedärmmusik. Bis dahin würde ich das lieber >>>so sehen und hören wollen.

Oder >>>so. God loves his children, yeah!

Please could you stop the noise, I'm trying to get some rest
From all the unborn chicken voices in my head
What's that...? (I may be paranoid, but not an android)
What's that...? (I may be paranoid, but not an android)

When I am king, you will be first against the wall
With your opinion which is of no consequence at all
What's that...? (I may be paranoid, but no android)
What's that...? (I may be paranoid, but no android)

Ambition makes you look pretty ugly
Kicking and squealing gucci little piggy
You don't remember
You don't remember
Why don't you remember my name?
Off with his head, man
Off with his head, man
Why don't you remember my name?
I guess he does....

Rain down, rain down
Come on rain down on me
From a great height
From a great height... height...
Rain down, rain down
Come on rain down on me
From a great height
From a great height... height...
Rain down, rain down
Come on rain down on me

That's it, sir
You're leaving
The crackle of pigskin
The dust and the screaming
The yuppies networking
The panic, the vomit
The panic, the vomit
God loves his children, God loves his children, yeah!

Und ja, Konkretes ist immer gesünder! 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/phoron-entwurf/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner