Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Rausch & Erkenntnis. Aus den Skizzen (1).

Benutzbarkeit ist sowieso eine höchst ambivalente Kategorie und kann auch dann noch unterlaufen werden, wo Komponisten und Autoren sich dem Unrecht eigens angedient haben, etwa Richard Strauss; des höchst reaktionären Pfitzners grandioser Palestrina ist ein anderes Beispiel wie in der Lyrik das Werk Ezra Pounds, und eben auch Wagners, um dessen Dramen sich seit Generationen die Regisseure bemühen. Oft geht ein Riß durch Qualität und Gesinnung. Nicht, ihn zu verschmieren, sondern offen klaffen zu lassen und uns den Ambivalenzen, schmerzhaft erwachsen, auszusetzen, daran eben schärft sich Erkenntnis. Das exakt ist die Arbeit des Deutens. Eigentlich in ihr steckt eine bleibende Kraft des Musiktheaters, die ihresgleichen sonst nicht kennt: ein reaktionäres Bühnenstück wäre schlichtweg verloren und zu recht. Nicht so, wo Musik die andre Sprache und einen Einspruch, oft gegen ihren Komponisten, spricht: - Kunst ist nicht einfach, sondern vielfach, wie Elemente, gebunden.

PHG (Gast) meinte am 2011/09/20 14:46:
Nicht nur in der Musik
Das stimmt natürlich für die Musik ganz besonders, aber nicht nur. Und dafür ist nicht zuletzt Pounds Lyrik ein sehr gutes Beispiel.

Außerdem finde ich, dass man die Differenz nicht nur zwischen "Qualität und Gesinnung" aufmachen kann bzw. auch immer wieder muss. Sie besteht bei einem Werk von Qualität eben auch hinsichtlich der Gesinnung allein. Will sagen, auch die Gesinnung vermag sehr vielschichtig zu sein, muss sie sogar. Nur mit einer minder komplexen Gesinnung ist halt eben auch keine Qualität zu erreichen. Und dann erübrigt sich das sowieso. 
ursel (Gast) antwortete am 2011/09/20 16:52:
Die reaktionäre Gesinnung des Royalisten Balzac muss für Sie ja in einem kaum fassbaren Widerspruch zu dessen Werk stehen, in dem die Dynamik und das unaufhaltbare Emporkommen des 3. Standes dargestellt wird.
Gesinnung ? Werk? Das können Antipoden sein. Der Sachverhalt ist etwas Komplexer. Lesen Sie Celine! 
albannikolaiherbst antwortete am 2011/09/20 17:40:
Trotzdem wird ein Komparativ
kleingeschrieben, sofern er nicht am Satzanfang steht. Aber es ist nett, daß Sie mir eine Lektüre empfehlen, die >>>> zu einem meiner Hörstücke geführt hat. Hätten Sie etwas recherchiert, hätten Sie's gewußt.
(Worauf ich verlinke, ist nur das Typoskript; bei Interesse an dem tatsächlichen, also dem klingenden Hörstück bitte über >>>> das fiktionäre Kontaktformular melden.) 
ursel (Gast) antwortete am 2011/09/20 19:52:
Komperative Zusammenhänge! Trotzdem danke für den Hinweis auf I h r Hörstück.
Das, was ich jetzt ungehörig schnell gelesen, war ein Schürfen im Grund. Also... ich werde es lesen. 
PHG (Gast) meinte am 2011/09/20 17:31:
Ach, der zu nennenden Namen wäre so schnell kein Ende.

Wer weit genug von den Bergen entfernt ist, der hält sie bekanntlich für blau. 
tom (Gast) antwortete am 2011/09/21 09:53:
@phg
Wer in einiger Entfernung vor Bergen steht, w ä h n t deren Farbe nicht blau, sondern nimmt dieses Blau wahr.

Das wusst sogar schon die Farbenlehre Goethens. 
albannikolaiherbst antwortete am 2011/09/21 15:40:
@tom.
Tolle Replik! 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/rausch-erkenntnis-aus-den-skizzen-1/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner