Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Unterm Pflaster glimmt das Feuer (14). Das Neapel-Hörstück: aus den O-Ton-Protokollen (II).

Filo 53 Napoli STELLA morgens 080213:
(...)
05.50 Stimme eines älteren Mannes. Türgatter mit Quietschen. Quietschen von Schuhsohlen. Wagen, Schotter.
06.33 Blechrollo hoch.
07.02 Knirschendes Vorbeifahren eines Lieferwagens. Warnsignal der Müllabfuhr. Hantieren.
07.34 Weiter der Müllwagen. Anderer Wagen passiert. Scheppern. Schotter. Quietschendes Bremsen.
08.03 Jaulender Lieferwagen, Scheppern auf der Ladefläche, Stahlflaschen. Moped.
08.31 Moped und Schotter. Etwas fällt um, etwas wird gewuchtet. Klingen von Werkzeugstäben.
08.52 Tassen. „Caffè?“ „Caffèlatte.“ „Cappucini?“ Ich nehme ein Stückchen mit Schokolade. Münzen fallen. Frau nimmt das Geld. Espressomaschine.
09.45 Es mischen sich draußen und drinnen. Lachen. Zischen. Tassen, Löffelchen. Sehr leise dabei Musik. Im Hintergrund Dauerjaulen des Müllwagens.
10.34 Frau fragt ihren Kollegen, er antwortet, röchelhustet. Stellt den Caffèlatte zu mir. Klopfen des Mehlsiebs. Zischen. Immer noch das Dauerjaulen. Moped. Auffauchen.
11.29 Dauerjaulen. Besteck. Verabschiedung: Baß und Sopran. Untertassen. Kurz wieder die Musik.
12.10 Gespräch. Knistern von Tüten. Geldsummen. Zischen. Gespräch von Frau und Mann.
12.44 Geldstücke rotieren auf dem Tresen. Aufreißen des Zuckertütchens. Nächster Gast. Draußen Zurufe.
13.17 Frau/Mann (Kollegen). Quietschendes Halten draußen. Mein Schniefen. Quietschjaul eines Transporters. Räuspern. Schotter. Ausklopfen.
13.57 Schnarren. Im Hintergrund durchgehender Percussion-Rhythmus. Anlassen eines scheppernden Motors. Wagen fährt weg, hupt kurz. Räusperhusten.
14.37 Laster. Helles Moped. Telefon klingelt.
14.52 Schotter.
15.02 Hantieren an der Espressomaschine. Zischen, aber leise. Schnarren draußen. Der technoähnliche Rhythmus. Nächster Gast.
15.36 Moped und Espressomaschine, Zischen wie gestopft. Klingeln der Kasse.
16.03 Abermals Zischen, abermals Tassen. Löffelchen fallen. Ich bitte um Wasser. Frau kommt herein, grüßt, Mann will gehen, zahlt, verabschiedet sich.
16.38 Aufknallen von Blech. Gespräche auf der Marktpiazza. Wagen wird

angelassen, fährt weg. Nächster Wagen kommt. Blecheimer.
17.15 Huster unter vorbeifahrendem Auto. Immer noch hört man das Müllwagenjaulen.
17.30 Heiserer Mann. Fegen.
17.50 Anlieferung. Huper. Gespräch, Zuruf, Erklärung. Ausruf, Begrüßung. Hartes Scharren.
18.22 Verkehrstoben und Männerstimmen. Ein Junge ruft im Laufen. Mopeds.
18.59 Scharfes Aufjaulen einer Türklappe. Anlassen eines tiefen Motors. Wieder Wind auf den Mikros.
19.28 Eimer. Heisere Jungmannesstimme. Aufbau der Stände. Quietschende Tür, metallisches Zuschlagen erst der einen, dann der anderen Seite. Eimer rasselt über den Boden. Dazu Motoren.
20.13 Es wird weniger unruhig, man hört sogar einen Vogel.
20.30 Als führe etwas über Gleisfugen. Quietschendes Nähern, Moped. Mehrere Mopeds. Tiefes dauerndes Geschepper. Flugzeug? Mopeds. Rattern auf Ladefläche.
21.28 Huper, Rappeln.
21.52 Schneller Wagen. Zwei Frauen sprechen im Vorübergehen.
22.10 Maschine innen. Fiepsignal.
22.35 Dauergruscheln. Ein Mann spricht stark dialektal in einem Laden. Moped. Ansageklingeln (Piazza Cavour, Métro) & Ansage aus Lautsprecher (Frauenstimme).
23.32 Passanten, wieder die Ansagerinnenstimme: „Attenzione! Treno in arrivo al binario due.“
24.00 Aufrappeln. (Wieder oben auf der Cavour). Vogelfiep. Verkehr.
24.23 Nochmal kurz der Vogel. Huper.
24.48 Ratternder Motorradmotor. Fegen. Kette. Fegen.
25.13 Entploppen (einer Flasche?). Verkehr. Geklingel von Tasse. Mein Schniefen.
25.40 Rascheln.
26.05 Rappelnder Motor, etwas wie Gurgeln.
26.38 Schritte. Klopfen.
26.56 Wagen auf Schotter. Schniefen.
27.10 Aus quietschendem Halten lösen sich Stimmen. Ich im nächsten Café. Münze auf dem Tresen. Musibox geht an. Automatenraunen. Die Musik. Untertasse auf Tresen. Eine Art insistenter Zikade.
28.17 Guter Ton!: Italo-Poplied. Bestecke. Das Lied sehr im Vordergrund, blues-artig. Tasse. Gänsechor. Unbedingt nehmen! „Ciao!“ „Grazie!“ Nächster Gast. Wieder Untertasse, Täßchen, Löffelchen. Der Pop-Blues. Besteckkasten. Temperamentvolles Gespräch.

(...)

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/unterm-pflaster-glimmt-das-feuer-14-das-neapel-hoerstueck-aus-den-o-to/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner