Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Die Hölle und das Paradies (1). Das Neapel-Hörstück: Entwurf des Anfangs. Unterm Pflaster glimmt das Feuer (10).



O-Ton, darunter Musik.

Sprecher 1
Ich liebe diese Stadt, liebe ihre Hitze und Hitzigkeiten, liebe das Wirblige der Gassen, den Lärm, die Orgien der Obst- und Gemüseauslagen, liebe die Hitze, den Schweiß, die Rufe, heisere, brüllende, liebe ihre verschmitzten Gaunereien, aber ein Aufrechtes auch, das mir auf Schritt und Tritt begegnet, eine Offenheit und Neugier gegenüber dem Fremden, liebe die Staus, in die vom Meer her der Wind fährt, die Wildheit der Gerüche nach Gewürz, nach Scheiße und Abgas, und die plötzlichen, wirklich unvorhergesehen Stillen auf dem Vòmero, das Hallen in den Katakomben, dem Abwassersystem und den Kirchen, die Untergründigkeit einer Synthese aus Lebensbejahung und verlorenem Blut. Ich liebe den Blick übern Golf, vom Posillipo zum Vulkan, von Chiaia nach Capri und dem gekrümmten Zeigefinger Sorrents.

Musik: Neomelodici.
Dazu:

Sprecher 2
1979 einhundert Morde, 1980 ein hundertvierzig Morde, 1981 einhundertzehn Morde, 1082 zweihundertvierundsechzig Morde, 1983 zweihundertvier Morde, 1984 einhundertfünfundfünfzig Morde, 1986 einhundertsieben Morde, 1987 ein hundertsiebenundzwanzig Morde, 1988 hundertachtundsechzig Morde, 1989 zweihundertachtundachtzig Morde, 1990 zweihundertundzwanzig Morde, 1991 zweihundertdreiundzwanzig Morde, 1992 einhundertsechzig Morde, 1993 ein hundertundzwanzig Morde, 1994 einhundertfünfzehn Morde, 1995 einhundertachtundvierzig Morde, 1996 einhundertsiebenundvierzig Morde, 1997 ein hundertdreißig Morde, 1998 einhundertzweiunddreißig Morde, 1999 einundneunzig Morde, 2000 einhundertachtzehn Morde, 2001 achtzig Morde, 2002 dreiundsechzig Morde, 2003 dreiundachtzig Morde, 2004 einhundertzweiundvierzig Morde, 2005 neunzig Morde.*

Mit dem letzten „Morde“ die Musik unmittelbar abreißen. Eine halbe Sekunde lang Nullsignal. Dann:

O-Ton: Kirchenglocken in Sanità. Übergehend in O-Ton: Meer.


Sprecherin 1
(Wie aus weiter Ferne:) Odysseus!

O-Ton: Meer.

Sprecherin 1
(Wie vor.) Odysseus! (Verhallende Echos:) Odysseus! Odysseus!

Sprecher 3
Und die Sirene, Parthenope mit Namen, stürzte sich ins Meer. Weil sie, weil ihr mythischer, verführender Gesang so ungehört blieb.



(...)

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/unterm-pflaster-glimmt-das-feuer-das-neapel-hoerstueck-entwurf-des-anf/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner