Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

A Spring Morning at Paris. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (30).


In the raw veiled spring morning faint odours float of morning Paris: aniseed, damp sawdust, hot dough of bread: and as I cross the Pont Saint Michel the steelblue waking waters chill my heart. They creep and lap about the island whereon men have lived since the stone age ….. Tawny gloom in the vast gargoyled church. It is cold as on that morning: quia frigus erat. Upon the steps of the far high altar, naked as the body of the Lord, the ministers lie prostrate in weak prayer. The voice of an unseen reader rises, intoning the lesson from Hosea. Haec dicit Dominus: in tribulatione sua mane consurgent ad me. Venite et revertamur ad Dominum …... She stands beside me, pale and chill, clothed with the shadows of the sindark nave, her thin elbow at my arm. Her flesh recalls the thrill of that raw mistveiled morning, hurrying torches, cruel eyes. Her soul is sorrowful, trembles and would weep. Weep not for me, O daughter of Jerusalem!

>>>> Giacomo Joyce 31
Giacomo Joyce 29 <<<<
Editorial <<<<
parallalie meinte am 2012/09/16 11:09:
Einen rauhen Schleier trägt dieser Frühlingsmorgen - HS-Version

Einen rauhen Schleier trägt dieser Frühlingsmorgen in Paris und verströmt seine Duftnoten: Anislikör, feuchte Sägespäne, heiße Brotlaibe: und als ich über den Pont Saint Michel gehe, legen die stahlblau erwachenden Wasser mein Herz wie auf Eis. Sie schleichen und greifen nach der Insel, auf der schon in der Steinzeit Menschen lebten..... Lehmbraunes Dunkel in der weiten, von Wasserspeiern gespickten Kirche. Kalt wie damals jener Morgen: quia frigus erat. Nackt wie der Leib des Herrn liegen hingestreckt auf den Stufen des fernen Hochaltars die Geistlichen und beten ein Gebet ohne Fleisch und Blut. Unsichtbar erhebt der Lektor seine Stimme und liest aus dem Hoseas. Haec dicit Dominus: in tribulatione sua mane consurgent ad me. Venite et revertamur ad Dominum..... Sie steht neben mir, bleich und frierend, um ihre Schultern legen sich dunkel die sündigen Schatten, die das Kirchenschiff wirft, ihr schmaler Ellbogen an meinem Arm. Ihre Haut erinnert mich an den Schrecken, den der nebelverschleierte Morgen einst bereithielt, die hastenden Fackeln, die herzlosen Augen. Ihre Seele ist betrübt, bebt auf und ist den Tränen nah. Du Tochter von Jerusalem, weine nicht vber mich.

 
albannikolaiherbst meinte am 2012/09/17 06:20:
Pariser Morgen in Triest. Joyce-Version ANHs.

Durch die wunden Schlieren dieses Frühjahrsmorgens treiben die Gerüche eines erwachenden Paris‘: nach Anisschnaps, besprenktem Sägemehl, heißem Brotteig: und wie ich über den Pont Saint Michel geh, nimmt mir das stahlblaue, niemals ruhende Wasser jeglichen Mut. Es umschleicht die Insel und schleckt an ihr, auf der die Menschen schon seit der Steinzeit leben ….. Gelbbraun das Gefunzel in der kolossalen wasserumspieenen Kirche. Es ist so kalt da wie an dem Morgen: quia frigus erat. Weit vorn auf den Stufen zum Hochalter, entblößt gleich dem Leib unsres Herrn, haben sich die Gottesdiener niedergeworfen für ihr erschöpftes Gebet. Die Stimme des Lektors erhebt sich, den ich nicht sehe, und stimmt die Lesung an, Hosea : Haec dicit Dominus: in tribulatione sua mane consurgent ad me. Venite et revertamur ad Dominum ….. Sie steht seitlich von mir, blaß und fröstelnd, in die Schatten des von Sünden dunklen Schiffs gekleidet, ihr spitzer Ellbogen berührt meinen Arm. Aus ihrem Fleisch wiederaufersteht jener Kitzel des wunden, dunstverschlierten Morgens, der hastenden Fackeln, hartherzgen Augen. Ihre Seele ist voll Kümmernis, bebt und möchte weinen. Weine nicht über mich, oh Tochter von Jerusalem!
 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/a-spring-morning-at-paris-james-joyce-giacomo-joyce-die-neuuebersetzun/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner