Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Der Dichter und sein Lektor. Delf Schmidt und ANH im SodaClub der Kulturbrauerei Berlin.

Literarische Freiheit im SodaClub Berlin

DER DICHTER UND SEIN LEKTOR

A r g o   e n t g e g e n !

ANDERSWELT. DREI ROMANE.
Rowohlt - Berlin Verlag - Elfenbein


BAMBERGER ELEGIEN.
Elfenbein


*******
Alban Nikolai Herbst und Delf Schmidt
in Lesung und Gespräch.


Mittwoch, den 17. Oktober 2012.
20 Uhr
SodaClub in der Kulturbrauerei Berlin.
Schönhauser Allee 36, Berlin-Prenzlauer Berg.

>>>> Anfahrt.



(Getrunken wird da und geraucht.
Nichtraucher und Antialkoholiker sind dennoch,
und von Herzen, willkommen.)


albannikolaiherbst meinte am 2012/10/16 09:38:
Presse- und Flyertext der Literarischen Freiheit des SodaClubs Berlin:
Delf Schmidt gehört zu den wichtigsten Lektorenpersönlichkeiten des deutschen Sprachraums. Allein schon seine langjährige, gleichermaßen kritische wie stützende Textarbeit mit zwei Nobelpreisträgerinnen sowie mehreren Büchner- und Friedenspreisträgern macht ihn zur solitären Erscheinung. Für sein leidenschaftliches Engagement und die immer auch vollendende Durchsicht der Übersetzungen französischer Dichtungen ins Deutsche wurde er in diesem Jahr zum Chevalier d l‘Ordre des Arts et des Lettres ernannt. Aber auch die Romane osteuropäischer Romanciers zeigen den Einfluß seiner Handschrift, etwa, um die derzeit bekanntesten zu nennen, Péter Esterházys und Péter Nádas‘.
Daß Delf Schmidt öffentlich auftritt, ist allerdings ungewöhnlich. Lektoren wirken gemeinhin im Hintergrund. Um so stolzer sind wir darauf, ihn für die „Literarische Freiheit“ gewonnen zu haben. Er folgt einem Wunsch seines Autors und Freundes Alban Nikolai Herbst, einer der streitbarsten, aber auch umstrittensten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Schmidt betreute, noch bei Rowohlt, Herbsts Arndt-Novellen sowie die monumentale Anderswelt-Trilogie, deren erster Band 1998, deren zweiter Band 2001 erschienen ist und deren dritter Band nach insgesamt siebzehn Jahren Arbeit zur Frankfurter Buchmesse 2013 herauskommen wird, wiederum kritisch betreut von Delf Schmidt.
Der Autor und sein Lektor werden nicht nur über Herbsts Werk, sondern auch über andere Literaturen der Gegenwart sprechen und mit dem Publikum diskutieren, nämlich die ästhetischen und politischen Positionen und Wandlungen, deren literarische Präsenz Delf Schmidt seit den Siebziger Jahren maßgeblich mitgestaltet hat. Einleitend und abschließend wird Alban Nikolai Herbst aus seinen im vergangenen Jahr bei Elfenbein erschienenen Bamberger Elegien, sowie aus dem ersten Anderswelt-Roman „Thetis“ und aus dem Typoskript des dritten Anderswelt-Romans „Argo“ vortragen. Machen Sie sich auf einen spannenden und kontroversen, vor allem aber hochpoetischen und leidenschaftlichen, literarisch expressiven Abend gefaßt.
 
albannikolaiherbst meinte am 2012/10/17 06:49:
Leider.
Hat Delf Schmidt schwer krankheitshalber absagen müssen. Für ihn wird der Medientheoretiker Ralf Schnell einspringen, der Herausgeber der Gesamtausgabe Heinrich Bölls und des Standardwerks >>>> Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945, der Enzyklopädie >>>> Deutsche Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart, sowie der, unter noch vielem anderen, >>>> Panoramen der Anderswelt, die sich insbesondere mit Thetis.Anderswelt und Buenos Aires.Anderswelt befassen und worin auch bereits, aus dem Typoskript, einzelne Argo-Passagen vorgestellt sowie Hintergründe zu dem Roman erzählt werden.
Ralf Schnell ist, zu seiner literarwissenschaftlichen Arbeit, einer der führenden Medien-Vordenker des deutschen Sprachraums, lehrte viele Jahre an der Keio-Universität Tokyo und war bis zu seiner Emeritierung Rektor der Medien-Universität Siegen. Er ist außerordentlich eloquent und hat eine faszinierende Bühnenpräsenz. Insofern wird das Ereignis ein Ereignis bleiben. 
Deters meinte am 2012/10/17 08:06:
Thetis-Gespräche.
Herbst, ich hätte es hilfreich gefunden, hätten Sie für Ihre Veranstaltung auch ----> darauf verlinkt. Da Sie es nicht taten, vielleicht auch nicht wollten, hole ich das nach, schon, weil ich ----> als Mitfiktionär das Recht dazu habe. Haben Sie also die Güte, diesen Kommentar einmal n i c h t zu löschen.
HD

P.S.: Ich selbst werde leider nicht kommen können. Der Weg von FFM ist mir nach Berlin zu weit. 
albannikolaiherbst meinte am 2012/10/18 07:47:
Lesungen und Diskussion.
Zur Erzählung des Abends siehe das >>>> Arbeitsjournal des 18.10.2012.
 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/morgen-veranstaltungshinweis-der-dichter-und-sein-lektor-delf-schmidt/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner