She Raises Her Arms. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (20).
>>>> Giacomo 21
Giacomo Joyce 19 <<<<
Editorial <<<<
Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop
|
She Raises Her Arms. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (20).>>>> Giacomo 21 Giacomo Joyce 19 <<<< Editorial <<<< albannikolaiherbst - Freitag, 7. September 2012, 23:59- Rubrik: GIACOMO.JOYCE
parallalie meinte am 2012/09/07 11:50:
Sie hebt ihre Arme - James Joyce: Giacomo Joyce. Neuübersetzung (20) - HS-Version
Sie hebt ihre Arme und müht sich ab, hinten im Nacken ein Kleid aus schwarzem Flor zu verhaken. Sie kriegt’s nicht hin: nein, sie kriegt’s nicht hin. Ohne ein Wort zu sagen, kommt sie rückwärts auf mich zu. Ich hebe meine Arme, um zu helfen: sie läßt die ihren sinken. Ich halte den zartgewobenen Saum ihres Kleides, und als ich ihn zu mir ziehe um ihn einzuhaken, sehe ich durch die Öffnung des schwarzen Flors ihren geschmeidigen Leib in einem orangefarbenen Unterkleid. Dessen Haltebänder gleiten über die Schultern hinab. Und langsam fällt es in sich zusammen: ein nackter Leib, geschmeidig und glatt, mit Schuppen, die silbrig flimmern. Es gleitet langsam über das schmale Gesäß aus glattem Hochglanzsilber und über dessen Furche, ein matter Silberschatten... Finger, kalt ruhig und rege... Fingerspitzengefühl. https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/142780404/#142781115
albannikolaiherbst meinte am 2012/09/08 07:33:
Sie hebt ihr Arme. Joyce-Version ANHs.
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/142780404/#142781554
parallalie antwortete am 2012/09/08 19:21:
Nacken / Rückendecolleté
den ganzen tag über ist es mir nicht aufgefallen. ich dachte, klar, wenn's darum geht, im rücken zu verhaken, kann man schon schwierigkeiten haben. allerdings ist vom nacken die rede, darum kann da kein decolleté sein, und sie selbst hätte weniger schwierigkeiten mit den fingern dorthin zu kommen. und hätte sie ein rückendecolleté, sie trüge wahrscheinlich kein unterkleid. - auch die "trägerchen" passen nicht ganz zum ausdruck "mooring", das etwas von vertäuen hat, wie Reichert es verwendet, wörtlich wären's anlegebänder oder ähnliches, womit aber auch ich nicht ganz klar komme.
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/142780404/#142782128 albannikolaiherbst antwortete am 2012/09/08 20:19:
O doch!@Parallalie.
Selbstverständlich gibt es Rückendecolletées, wenn im Nacken das Kleid geschlossen ist. Aber wie! Es gibt auch solche, die zwischen den Schulterblättern geschlossen werden, da ist dann wirklich schwer selbst heranzukommen.Ein Schleier wiederum würde nicht hinten festgemacht werden, allenfalls, und dann je, an den Schultern. Das mit dem Unterkleid ist ein guter Einwand, allerdings, aber auch dies könnte ein sehr tief hinabgeschnittenes sein, das überhaupt erst oberhalb des Gesäßes schließt.. so daß auch Giacomos Eindruck, es rutsche über die Pobacken hinab, sinnvoll sein kann. https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/142780404/#142782161 parallalie antwortete am 2012/09/09 00:05:
wir sind, Alban,
dennoch in einer zeit, die 100 jahre zurückliegt, sicher kommt auch mir das alles bekannt und selbstverständlich vor, aber es ist auch daran zu denken. nicht, daß ich nie kleider gesehen hätte. der gedanke vorhin, daß die frauen ihren bh zwischen den schulterblättern doch immer selbst zumindest zuhakten. also, daß sie da nicht rankommt, klingt mir nicht. wenn, dann tut sie so. aber im text finde ich diese projektion nicht, denn darauf kommt es mir an. er schaut doch eher wie durch ein schlüsselloch. dann neulich die vorstellung des ankleidens fürs theater beim blick hinauf ins fenster.
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/142780404/#142782218 |
|
Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/142780404/modTrackback