Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Alban Nikolai Herbst, Isabella Maria Vergana. Die Phantastische Novelle in der Kindle-Edition.

[3,89 EUR.
Bestellen
bei >>>> Amazon.]
albannikolaiherbst meinte am 2012/12/29 10:25:
Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition. Zum Projekt.

Die Dschungel.
Verlag der Schriften von Alban Nikolai Herbst.
Buenos Aires & Berlin.
Für eBooks:
Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition.

*******

Über diese Firmierung werde ich nach und nach die nicht mehr oder nur schwer lieferbaren Titel meines Bücher wieder zugänglich machen, sowie, wie in diesem Fall, einzelne Erzählungen aus den Büchern lösen und als Sondereditionen herausgeben, vor allem diejenigen Texte, um die es >>>> teils heftige Diskussionen gab. Sie sollen einer möglichen größeren, vielleicht auch ganz anderen als der "klassischen" Leserschaft leichter und zu einem angemessenen Preis an die Hand gegeben werden. Solche Sondereditionen werden im eBook als solche auch benannt, und zwar schon im Impressum. Wer sich >>>> die Vorschau dann ansieht, weiß auf jeden Fall bescheid.
Die im Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition herauskommenden elektronischen Bücher werden nicht direkt aus Typoskripten hochgeladen, sondern sind, wie jedes andere meiner Bücher auch, professionell lektoriert. Ich werde, wenn an einzelnen Ausgaben noch Mängel sind, jeweils korrigieren und die Ausgabe dann jeweils neu zu Amazon geben. Insofern werde ich für entsprechende Hinweise dankbar sein. Nach und nach werden die Ausgaben auch typographisch den Grad an Perfektion haben, den ich für die Texte selbst seit jeher angestrebt habe.

Ein Wort noch zur etwas seltsamen Preisgestaltung der Kindle-Edition: Sie hängt an dem zugrundeliegenden US-$-Preis.

ANH
29.12.2012
 
albannikolaiherbst antwortete am 2012/12/29 16:39:
Das eBook für den PC: App.
Hier für solchinnen und solche, die die Vergana lesen möchte, aber keinen eKindle besitzen, >>>> die von Amazon bereitgestellte kostenlose App(likation). Damit können Sie auch mit Ihrem Computer auf die Kindle-Editionen zugreifen.

P.S.: Leider hat sich gleich auf die erste Textseite der Vergana ein Tipp- oder Übertragungsfehler eingeschmuggelt, den ich so spät nachts übersah. Der großartig genaue >>>> Keuschnig hat mich darauf aufmerksam gemacht: das Wörtchen "österreichisch" wurde um ein "r" expropriiert. Dafür Entschuldigung. Ich werde mich kundig machen, ob und wie sich eBooks nachträglich korrigieren lassen. Entsprechend wäre ich für weitere Hinweise aus meiner Leser:innenschaft dankbar. 
Benjamin (Gast) antwortete am 2013/01/04 07:41:
Auf dem Nexus 7
liest sich die Erzählung mit der entsprechenden App ebenfalls sehr angenehm.

Wofür ich ihnen sehr dankbar wäre: Wenn sie ihre Vorlesungsreihe zum Kybernetischen Realismus auf diesem Wege auch nochmal veröffentlichen könnten. 
albannikolaiherbst antwortete am 2013/01/07 11:20:
@Benjamin Stein.
Auf den Kybernetischen Realismus habe iuch editorisch wenig Einfluß; der Verleger hat mir aber vor anderthalb Jahren gesagt, daß er eine eBook-Ausgabe plane. Seither habe ich nichts mehr gehört.
Gut darum, daß Sie mich erinnern; ich werde ihm schreiben.

(Im Verlag Die Dschungel kann ich selbst halt nur zugänglich machen, für was die Verfügungsrechte wieder oder ohnedies noch bei mir liegen. Auch und gerade MEERE braucht, wie ich das sehe, dringend eine eBook-Fassung.) 
albannikolaiherbst antwortete am 2013/01/09 08:12:
Seltsam@"Benjamin Stein",
daß er selbst, >>>> Benjamin Stein, mit nun schreibt, Ihr Beitrag stamme gar nicht von ihm. Sofern nicht eine exemplarische Namensgleichheit vorliegt (dann sollten Sie einander aber schleunigst kennenlernen), verstünde ich den Sinn Ihrer Verstellung selbst dann nicht, handelte es sich um eine Trollerei. Denn derart freundlich trollt hier sonst niemand. 
david ramirer meinte am 2012/12/29 13:49:
das finde ich sehr gut!
gleich gekauft und aus der cloud geholt ;) 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/232602688/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner