|
Man sollte sich wirklich nicht weiter damit beschäftigen, wäre dieser Furzsturm im trüben Becher moraliner Gesinnung nicht eben auch Ausdruck eines deutschen Selbsthasses, in dem die Streuködelbüchse nachwirkt, aus der diese >>>> Nationalverirrung entstanden ist. Sofort, wenn mal wieder was ist, auf das man stolz sein könnte als Kultur, muß er’s zertreten. Und begreift nicht, daß es den ‚sauberen’ moralischen Menschen nicht g i b t. Von einem Nobelpreisträger zu verlangen, er sei es, ist genau die andere Seite einer idolisierend das eigene IchIdeal im Götzen objektivierenden Statthalterschaft, die jemanden wie Hitler ermöglicht hat, dessen - moralisch nachvollziehbare - Folge ein solcher Selbsthaß doch ist. Zudem ist es selbstverständlich ein Rasen der Kleinködelei: man erträgt Großes sowieso nicht, weil man’s selbst nicht zuwege brachte. Also muß man’s beschmutzen. Entsprechend schmäht der neue Spiegel eine d e r deutschen Nachkriegsdichtungen, DIE BLECHTROMMEL, indem er ihren Schöpfer auf der Titelseite stürmersch als ‚Blechtrommler’ diffamiert. Das paßt zudem in die Spaßzeit, die in jede Pfütze tritt, die nach einem schnellen Jux aussieht. Daß man sich dabei die Schuh dreckig macht, merkt man weder selbst, noch merken’s offenbar die Leser. Und ich stell mir vor, wie verbissen jetzt allerlei Köterchen die sonstigen Spuren dieser deutschen Dogge durchschnüffeln, um sie schließlich als Bluthund vor den Scharfrichter zu zerren. Doch läßt’s sich trösten. Wenn von diesen Wadenbeißern nicht mal mehr Unterschenkelknochen, geschweige noch die eigenen Waden geblieben sind, und er ist sowieso längst entflattert, ihr bißchen moraliner Geist, dann werden BLECHTROMMEL und BUTT, KATZ UND MAUS und HUNDEJAHRE noch immer zum Nibelungenschatz der europäischen Kultur gehören.
albannikolaiherbst - Dienstag, 22. August 2006, 08:14- Rubrik: DieKorrumpel
JS Lieber Herr Herbst, in Sachen Grass bin ich ja nun ganz anderer Meinung als Sie. (…) Glücklicherweise schreiben ja oft auch andere Dinge, die man selbst auf Anhieb nicht besser sagen könnte:
>>>> Grass mit Doppel-S„Das Bekenntnis von Günter Grass, früher in der SS gewesen zu sein, macht
endgültig klar, dass der Nobelpreisträger in seiner Jugend ein Nazi war.
Heute ist er nur noch ein glühender Nationalist.“ von jörg sundermeier
ANHJa und? Und w e n n er's - mit siebzehn!!! - gewesen wäre, was nähme das seiner dichterischen Leistung? Werden Sie mal etwas katholischer! Mein Vater war ebenfalls glühender Jung-Nazi - wie auch anders, auf die Napola interniert? Und sechzehn Jahre alt, als der Krieg vorbei war. Und sein ganzes Leben kaputt, weil er nie aufhören konnte zu fragen, zu fragen, zu fragen - und nicht die Kraft hatte, etwas daraus zu s c h a f f e n. Die d i r ek t e n Nachkommen Joachim von Ribbentrops aber wurden in die höchsten Wirtschaftsämter gespült und in ihren Funktionen geehrt. Was man ihnen auch nicht verübeln kann, nicht einmal nachsagen, weil auch sie K i n d e r gewesen sind damals.
Übrigens glaube ich nicht einmal, daß Grass "glühender" Nationalist ist. Sundermeiers Wortbildung diffamiert Grass auf übelst-rethorische Weise. In all diesen Kleinbürgern scheint der Stürmer wiederaufzuerstehen.
Allein schon, Grass’ N a m e als Beleg dafür zu unterschieben, daß er Nazi gewesen (und offenbar n o c h) sei, ist pure Demagogie.
sehe ich genauso!! heutzutage werden im libanon von hamas und dschihad kinder grossgezogen, bei denen von geburt an klar ist, dass sie eines fruehen tages lebende bomben sein werden. welche chancen haben diese kinder? keine! grass war bei der machtergreifung gerade sechs jahre alt. welche moeglichkeiten hatte er in kindheit und jugend den nazis zu entkommen? er wurde dressiert, wie viele seiner generation und seines alters!!
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
Die Dynamik
hatte so etwas. Hab's öfter im Kopf abgespielt....
Bruno Lampe - 2018/01/17 21:27
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4968 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 21:27
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|
Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/2561023/modTrackback