Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Günter Grass (2) und der deutsche kläffende Hausspitz.

Man sollte sich wirklich nicht weiter damit beschäftigen, wäre dieser Furzsturm im trüben Becher moraliner Gesinnung nicht eben auch Ausdruck eines deutschen Selbsthasses, in dem die Streuködelbüchse nachwirkt, aus der diese >>>> Nationalverirrung entstanden ist. Sofort, wenn mal wieder was ist, auf das man stolz sein könnte als Kultur, muß er’s zertreten. Und begreift nicht, daß es den ‚sauberen’ moralischen Menschen nicht g i b t. Von einem Nobelpreisträger zu verlangen, er sei es, ist genau die andere Seite einer idolisierend das eigene IchIdeal im Götzen objektivierenden Statthalterschaft, die jemanden wie Hitler ermöglicht hat, dessen - moralisch nachvollziehbare - Folge ein solcher Selbsthaß doch ist. Zudem ist es selbstverständlich ein Rasen der Kleinködelei: man erträgt Großes sowieso nicht, weil man’s selbst nicht zuwege brachte. Also muß man’s beschmutzen. Entsprechend schmäht der neue Spiegel eine d e r deutschen Nachkriegsdichtungen, DIE BLECHTROMMEL, indem er ihren Schöpfer auf der Titelseite stürmersch als ‚Blechtrommler’ diffamiert. Das paßt zudem in die Spaßzeit, die in jede Pfütze tritt, die nach einem schnellen Jux aussieht. Daß man sich dabei die Schuh dreckig macht, merkt man weder selbst, noch merken’s offenbar die Leser. Und ich stell mir vor, wie verbissen jetzt allerlei Köterchen die sonstigen Spuren dieser deutschen Dogge durchschnüffeln, um sie schließlich als Bluthund vor den Scharfrichter zu zerren. Doch läßt’s sich trösten. Wenn von diesen Wadenbeißern nicht mal mehr Unterschenkelknochen, geschweige noch die eigenen Waden geblieben sind, und er ist sowieso längst entflattert, ihr bißchen moraliner Geist, dann werden BLECHTROMMEL und BUTT, KATZ UND MAUS und HUNDEJAHRE noch immer zum Nibelungenschatz der europäischen Kultur gehören.
Korrespondenz meinte am 2006/08/22 12:58:
JS zu Grass. ANH zu Jörg Sundermeier.
JS Lieber Herr Herbst, in Sachen Grass bin ich ja nun ganz anderer Meinung als Sie. (…) Glücklicherweise schreiben ja oft auch andere Dinge, die man selbst auf Anhieb nicht besser sagen könnte:
>>>> Grass mit Doppel-S
„Das Bekenntnis von Günter Grass, früher in der SS gewesen zu sein, macht
endgültig klar, dass der Nobelpreisträger in seiner Jugend ein Nazi war.
Heute ist er nur noch ein glühender Nationalist.“ von jörg sundermeier

ANHJa und? Und w e n n er's - mit siebzehn!!! - gewesen wäre, was nähme das seiner dichterischen Leistung? Werden Sie mal etwas katholischer! Mein Vater war ebenfalls glühender Jung-Nazi - wie auch anders, auf die Napola interniert? Und sechzehn Jahre alt, als der Krieg vorbei war. Und sein ganzes Leben kaputt, weil er nie aufhören konnte zu fragen, zu fragen, zu fragen - und nicht die Kraft hatte, etwas daraus zu s c h a f f e n. Die d i r ek t e n Nachkommen Joachim von Ribbentrops aber wurden in die höchsten Wirtschaftsämter gespült und in ihren Funktionen geehrt. Was man ihnen auch nicht verübeln kann, nicht einmal nachsagen, weil auch sie K i n d e r gewesen sind damals.
Übrigens glaube ich nicht einmal, daß Grass "glühender" Nationalist ist. Sundermeiers Wortbildung diffamiert Grass auf übelst-rethorische Weise. In all diesen Kleinbürgern scheint der Stürmer wiederaufzuerstehen.

Allein schon, Grass’ N a m e als Beleg dafür zu unterschieben, daß er Nazi gewesen (und offenbar n o c h) sei, ist pure Demagogie.
 
andante antwortete am 2006/08/22 17:42:
sehe ich genauso!! heutzutage werden im libanon von hamas und dschihad kinder grossgezogen, bei denen von geburt an klar ist, dass sie eines fruehen tages lebende bomben sein werden. welche chancen haben diese kinder? keine! grass war bei der machtergreifung gerade sechs jahre alt. welche moeglichkeiten hatte er in kindheit und jugend den nazis zu entkommen? er wurde dressiert, wie viele seiner generation und seines alters!! 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/2561023/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner