Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Homosexualität. Natur und Kunst. Kot. Paglia ff.

Die männliche Homosexualität ist möglicherweise der beherzteste Versuch, der ‚femme fatale’ zu entrinnen und die Natur zu überwinden. Dadurch, daß er sich von der medusischen Mutter abwendet, egal, ob aus Achtung oder aus Abscheu vor ihr, wird der männlche Homosexuelle zu einem der großen Stfter der absolutistischen westlichen Identität. Am Ende siegt jedoch wie stets die Natur, die für Promiskuität den Preis der Geschlechtskrankheit fordert. (47Der letzte Satz widerlegt sich über die nach hunderttausend zu rechnenden heterosexuellen Tripperkranken von selbst. Doch ist es vor allem zum einen nahezu völlig aus der Sicht der puritanistisch-verklemmten US-Gesellschaft gedacht (an anderer Stelle schreibt Paglia, der Homosexuelle habe seine tiefsten Leidenschaftserlebnisse auf öffentlichen Toiletten; in Europa mag das mal so gewesen sein, hat aber ganz sicher spätestens in den Achtzigern aufgehört), zum anderen – da Paglia dem Homosexuellen die westliche Reinheitsvorstellung ganz besonders zuschreibt; in ihm habe sich gewissermaßen die Abkehr vom Unklaren Morastigen des weiblichen Naturgrundes am stärksten ausgebildet – übersieht sie, daß keine andere Form des Geschlechtsverehrs so viel mit Kot zu tun hat, wie gerade diese, notwendigerweise, und ‚morastig’ ist Kot ja wohl auch. Außerdem spielt in homosexuellen Szenarien das andere Gegenbild zum Apollinischen, das Paglia immer wieder formuliert, nämlich Schleim, eine ebenso große Rolle wie in heterosexuellen Settings, ja eine größere womöglich, da bis ebenfalls weit in die Siebziger unter nicht wenigen Frauen (und, da wäre Paglia zuzustimmen, als apollinische Folge) eine Art heftiger Abscheu vor Sperma wirkte. Die zu vermeidende Naturnähe holte sich dagegen beim Homosexuellen auch damals schon ausgesprochen direkt im Liebesakt wieder herein. Hier schaut Paglia lieber ‚nicht so genau hin’, da geht ihr Blick, der mit den Männern nach oben gerichtete, d r ü b e r. Ihren Grundannahmen nimmt das nichts, wohl aber den affirmativen, enthymembesetzten Schlüssen, die sie sich ganz unbedingt auf die Seite des westlichen Kapitalismus schlagen läßt.
Der Grundmechanismus der Empfängnis verlangt vom männlichen Geschlecht Aktivität, vom weiblichen hingegen aufnahmebereite Passivität. Als ein eher natürlicher und nicht gesellschaftlicher Austausch ist Sexualität deshalb tatsächlich eine Art von Aufsaugen männlicher Energie durch weibliche Fülle. (…) Der latente Vampirismus der Frau ist kein gesellschaftlich bedingtes Fehlverhalten, sondern eine Konsequenz ihrer mütterlichen Funktion (…). (43) Paglia übersieht die Leidenschaft der Frau, wenn es darum geht, daß sie empfangen w i l l: kaum ein Mann kommt an diese Übertretungslust heran, ist sie erst einmal entfesselt. Und da wirkt eben W i l l e, nicht Passivität, und zwar auch dann, wenn der Wille in seinen ganzen dynamischen Spielarten kein bewußter ist.
brsma meinte am 2006/11/20 19:13:
Den Klappensex gibt es übrigens nach allem was ich weiss in der Schwulenszene durchaus noch, …
… allerdings werde ich dennoch den Eindruck nicht los, dass Paglia *grundsätzlich* keine irgendwie fundierte Ahnung hat, wovon sie schreibt und dazu tendiert, munter ins Blaue hineinzuformulieren und imposante luftige Wölkchen zu produzieren.

Noch ein Beispiel zum «Sieg der Natur»? → Mittlerweile hat man herausgefunden, dass männliche Homosexualität signifikant häufiger in Familien auftritt, in denen die Frauen zu höherer Fruchtbarkeit und Gebärfähigkeit neigen. Soviel zur Natur.

Das sind Bücher, die sollte man bestenfalls dazu benutzen um wackelnde Tische zu stabilisieren, auf die man Lesenswerteres legt. 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/2952581/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner