Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Die postmoderne Frage.

Wie verbinde ich romantische Tiefe mit dem barocken, ja mehr noch dem Lebensgefühl des Barocks? Welche Struktur muß gewählt werden, damit sich Tiefe und Oberfläche nicht ausschließen, sondern ergänzen? Und zwar sowohl im Schaffensprozeß, als auch bei der Rezeption. Es geht also darum: - zu graben und zugleich lustvoll wie raffiniert zu b e j a h e n.
Altblogkommentar meinte am 2004/09/20 09:28:
mögliche antwort.
Kommentar von p. am 10.12.2003 / 19:37
die form des möbiusband, an den seitenlinien sich rhizomatisch ausfransend, auf der fläche labyrinthisch apfelmännchen spiegelnd die einander spiegelnspiegelnspiegeln... ähnlich einander endlos spiegelnden spiegeln in einem auf boden, decke und allen wandseiten ( schön wären acht, siehe möbiusbandform, lemniskate, mythos der zahl 8 ) verspiegelten spiegelkabinett ... 
Altblogkommentar meinte am 2004/09/20 09:29:
eine weitere mögliche antwort
Kommentar von p. am 15.12.2003 / 02:14
"PROTEUS - Nature has more imagination than our dreams. Sur la base de sa plateforme propriétaire de criblage fonctionnel de la biodiversité et d'évolution dirigée, Protéus développe de nouvelles biomolécules ... Beschreibung: Discovers biomolecules for large global markets. Kategorie: Business > Biotechnology and Pharmaceuticals www.proteus.fr/ " dazu die verwandlungsmöglichkeiten des mythischen Proteus. 
Altblogkommentar meinte am 2004/09/20 09:30:
zur symbolik der zahlt acht.
Kommentar von p. am 15.12.2003 / 12:55.
medium zwischen dem profanen quadrat (4 jahreszeiten, 4 himmelsrichtungen, luft, feuer, wasser, erde) und dem sakralen kreis (ewigkeit vollkommenheit) achteckiges Gebäude als brücke zwischen profaner und sakraler welt ... 
LeanderSukov meinte am 2005/04/29 00:49:
Möglicherweise so (in Wirklichkeit habe ich keine Ahnung): Verzicht auf jede postmoderne Machinerie, also nicht im Nichts schwelgen. Verzicht auf jede existentialistische Methodik, also kein Abtrag einzelner Schichten. Ins Herz des Zuschaffenden greifen (es ist ja eigentlich schon entstanden), den Brustkorb aufbrechen. Die Eingeweide schildern, sich mit dem Blut des Subjekts besudeln. Dabei die Ruhe bewahren. Vielleicht so. Vielleicht ganz anders. 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/333615/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner