Rückkehr zum Mythos, formal, erst d a n n.
Die Gestalten des Mythos leben viele Leben und erleiden viele Tode, anders als die Personen des Romans, die immer nur auf e i n e Handlung festgelegt sind. (...) Wir haben nur dann die Schwelle zum Mythos überschritten, wenn wir plötzlich einen Zusammenhang zwischen dem bemerken, was unvereinbar ist.Roberto Calasso, >>>> Die Hochzeit von Kadmos und Harmonia.
Seit >>>> DIE VERWIRRUNG DES GEMÜTS ist diese Stoßrichtung, besonders dann im >>>> WOLPERTINGER, Dynamik meiner Romanprosa gewesen; anfangs, ohne es zu wollen; nach >>>> THETIS. ANDERSWELT absichtsvoll strukturbildend; und hier nun eine Erklärung, die mir, zumindest nicht bewußt, nicht gegenwärtig war.
[Notat 150807 auf Usedom.]
Seit >>>> DIE VERWIRRUNG DES GEMÜTS ist diese Stoßrichtung, besonders dann im >>>> WOLPERTINGER, Dynamik meiner Romanprosa gewesen; anfangs, ohne es zu wollen; nach >>>> THETIS. ANDERSWELT absichtsvoll strukturbildend; und hier nun eine Erklärung, die mir, zumindest nicht bewußt, nicht gegenwärtig war.
[Notat 150807 auf Usedom.]
albannikolaiherbst - Donnerstag, 16. August 2007, 05:19- Rubrik: KYBERREALISM
Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/4168358/modTrackback