Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Neues von Wikipedia. Die Edition Rugerub, Les Murray und der peinliche Ungeist der Kapos.

„Man blamiert sich, wie man kann“, sofern es denn >>>> gemerkt wird.

[Gar keine Frage mehr: Hier wird eine prinzipielle Schwäche demokratischer Entscheidungsfindung virulent, indem der Kleingeist mächtig tanzt.]

wikipedia und Verbeen <<<<
hab meinte am 2008/03/26 10:19:
wikipedia & schwarm"intelligenz"
eben in der >>> welt (qua perlentaucher) entdeckt. dort zitiert: Während Wikipedia seine lexikalischen Bemühungen durch den Geist eines Kollektivs legitimiert, dessen Mitglieder sich durch das vermeintlich selbstlose Herschenken ihres gegoogelten Halbwissens als uneigennützig und moralisch wertvoll feiern, dreht Lanier den Spieß um: Nicht etwa das gesichtslose, amorphe Kollektiv, das in der schwer nachvollziehbaren Summe seiner Einzelansichten nie zu mehr komme als zu einer Durchschnittsmeinung, trage Verantwortung. Dagegen erweise sich derjenige als kompetent und persönlich verantwortlich, der sich nicht in einer gestaltlosen Masse von Zulieferern verberge, sondern namentlich für einen Eintrag stehe. 
jethro meinte am 2008/03/26 12:24:
Immer wieder Wiki...
... an gleicher Stelle in der WELT auch das:

Schnell wird der Einzelne Opfer des Mobs; die Gefahr von Wiki-Lynchjustiz halte ich für sehr real“, schreibt Jaron Lanier, Kritiker einer „Schwarmintelligenz“, als deren Hauptvertreter der Autor die führende Internet-Enzyklopädie benennt. „In der Wikipedia-Welt bestimmen jene die Wahrheit, die am stärksten besessen sind. Dahinter steckt der Narzissmus all dieser kleinen Jungs, die der Welt ihren Stempel aufdrücken wollen, ihre Initialen an die Mauer sprayen, aber gleichzeitig zu feige sind, ihr Gesicht zu zeigen.

Dem ist nichts hinzuzufügen. 
albannikolaiherbst antwortete am 2008/03/26 14:23:
@Netzkritiker.
Noch nicht. Aber seien Sie sicher, das wird kommen. "Meine Zeit wird kommen", rief schon Gustav Mahler aus - zu recht. Und die meine kommt spätestens dann, wenn Sie vor Wut Ihre anonymen Schuhe aufessen müssen. Sie wartet nur noch auf die Wette. 
Gregor Keuschnig antwortete am 2008/03/26 14:43:
@Netzkritiker
warum wollen dann so harte wikipedia-Kritiker - wie etwa jethro hier - unbedingt ANH und seine Erfindungen in die wikipedia hieven
Weil Wikipedia für Internetuser DAS Nachschlagewerk ist. Und ausserdem könnte es ja gerade ein Kriterium für eine organisch wachsende Enzyklopädie sein, dass dort Einträge vorhanden sind, die es sonst nirgends gibt. 
jethro meinte am 2008/03/26 14:37:
@netzkritiker
... bitte doch beim thema zu bleiben. wer will denn diskutieren, was im brockhaus NICHT drinsteht (oder NOCH NICHT)? hat doch keiner gesagt. thema hier ist das blamable verhalten der blogwarte bei wikipedia, siehe heute beim börsenblatt, siehe heute in der welt. das reicht doch als thema. muß man nicht gleich auf ein anderes ablenken. - und wo ich was hieven wollte? hm. ich hab mich - nebst vielen - an einer löschdiskussion beteiligt. 
Deters meinte am 2008/03/26 14:50:
Weshalb ist man sich eigentlich so sicher, daß Verbeen nicht darin steht?
Meines Wissens steht Herbst ja drin. 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/4814184/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner