Wo Übertretung endet.
Hört alle Kunst a u f.
(CDXLXXI).
(CDXLXXI).
albannikolaiherbst - Donnerstag, 8. Mai 2008, 08:27- Rubrik: Paralipomena
Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop
|
Wo Übertretung endet.Hört alle Kunst a u f.
(CDXLXXI). albannikolaiherbst - Donnerstag, 8. Mai 2008, 08:27- Rubrik: Paralipomena
Aikmaier meinte am 2008/05/08 15:41:
wohlbedacht formuliert.
denn: in der tat darf sich kunst nicht um eine "gefahr" der übertretung orientieren, um nicht werbewirksam oder moralinsauer zu werden. andererseits: nicht überall dort, wo übertreten wird, hat kunst statt.insofern beschreibt diese lipom(!)enon eine minimalbedingung. https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/4914938/#4915880
read An antwortete am 2008/05/09 00:04:
@Aikmaier
Man kann das aber auch weiterdenken:"Wo Übertretung endet." - Es ist eine "Grenze" übertreten worden, die mit nichts mehr bricht, kein Tabu, keine Grenze mehr, da schon längst eingerissen. Das was hinter der Grenze lag ist längst in den Normalbereich übersiedelt worden. Stellt sich dann aber gerne als grenzübertretende Kunst dar, z.B. U-Literatur/Kunst. Daraus folgt: "Hört alle Kunst auf." Eigentlich hast Du es aber schon ausgesagt! https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/4914938/#4916942 |
|
Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/4914938/modTrackback