Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

S o wird es heißen, das Dschungelbuch.





Alban Nikolai Herbst

Die Dschungel. Anderswelt.
Eine Neue Fröhliche Wissenschaft.
Literarisches Weblog 2004/2005.


hweblog meinte am 2005/06/24 11:06:
Und in Klagenfurt, indes, wird
die Neue Fröhliche Literatur gefeiert ... 
albannikolaiherbst antwortete am 2005/06/24 11:21:
ah ja?
Die Jungs & Mädels feiern?

Ich darf h i e r a u f verweisen. 
engl antwortete am 2005/06/24 11:40:
stimmt.








eigentlich. 
hweblog antwortete am 2005/06/24 13:35:
Ich muß
mir wohl doch mal n Ironie-Button basteln. 
Anobella meinte am 2005/06/25 14:48:
ja, das ist es.
es wäre eine verlegerische i d i o t i e, ein solches buch nicht im print herauszugeben. wobei ich mich mit h o c h d r u c k an Ihrer stelle an diese geschichte machen würde, denn die konkurrenz schläft nicht. ;-)

das f r ö h l i c h e könnte vielleicht - auch ohne ironie-emoticons - noch ein wenig stärker herausgearbeitet werden. (okay, meine letzte berechnung der rente der künstlersozialkasse beträgt auch viel zu wenig. das stimmt nicht fröhlich; aber zur not kann ich ja zum schluss in kasachstan ein zelt beziehen).

für das f r ö h l i c h e würde ich im wechsel - oder gleichzeitig - die herren deters und daniello auf die dschungel zurück-, her- oder nachladen. dann kommen lebendige kommentare ganz wie von selbst. und eine zusätzliche dynamik.

*fängt nicht von bachmann-jungs-und-mädels und der teilnehmerin barbara bongartz an 
albannikolaiherbst antwortete am 2005/06/26 17:41:
Nietzsche.
"Die fröhliche Wissenschaft." Nur um den Bezug zu klären.

Nein, Die Dschungel müssen sich nicht beeilen. Sie n e h m e n sich ihre Zeit. Denn wer schneller ist, spielt keine Rolle. Und macht es jemand besser, dann hat er sowieso Recht. Oder sie. 
Anobella meinte am 2005/06/26 18:55:
der bezug war mir klar ...
jurijmlotman meinte am 2005/07/02 12:09:
ich würde ja ...
... die mittelzeile ganz weglassen. nicht wegen nietzsche, aber es klingt dann - für mich - besser. lakonischer.
aber zugegeben geschmackssache: diese wuchernden hochkulturellen meta-arabesken sind mir auch sonst ästhetisch an sich schon suspekt. 
albannikolaiherbst antwortete am 2005/07/02 12:13:
Lakonischer. Das ist richtig.
Aber an meiner Arbeit ist g a r nichts lakonisch. So sehr ich Ihre Ansicht achte - sie auch nachvollziehen kann -, es wäre im Fall Der Dschungel den Gärtner zum Ziegenbock gemacht und versucht, Meere mit einer kleinen Hitze zu löschen. 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/790442/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner