Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

ANH liest MEERE in der freigegebenen Originalfassung. Am 4. Oktober 2017 in Berlin.


Ab genau diesem Tag
auch wieder in freiem Verkauf

Meere nur Beine

Alban Nikolai Herbst
liest
M e e r e


Moderation:
Elvira M. Gross

Literaturhaus Fasanenstraße
Fasanenstraße 23
10719 Berlin
20 Uhr

Vorbestellungen: 887286-0
Buchverkauf: >>>> Kohlhaas & Company
MEERE orig mare.de

albannikolaiherbst meinte am 2017/10/01 12:00:
Erklärungen zur Freigabe
>>>> des mare-Verlages.
>>>> des Autors.
 
C. Araxe meinte am 2017/10/02 21:51:
Erst einmal Glückwunsch zur wieder freigegeben Veröffentlichung. Aber selbst als jemand, der nie Buchcover gestaltet hat, frage ich mich, wer so etwas macht. Wie kann man ein dann doch starkes Motiv so layoutmäßig, typographisch und überhaupt so verhunzen? (Das trifft leider auch auf viele andere Cover zu.) Wie schon geschrieben, habe ich keine Erfahrung mit der Gestaltung was Buchcover betrifft, aber dann doch ein geschultes Auge, was allgemein hin Gestaltung betrifft. 
albannikolaiherbst antwortete am 2017/10/03 10:10:
@C.Araxe zum Buchumschlag.
Also mir gefällt dieser Umschlag, sogar s e h r. Einzig die Titelei hätte ich gerne anders gehabt, nämlich meinen Namen klein und den Buchtitel groß. Damit war 2003 kein Durchkommen, weil die umgekehrte Titelei-Setzung seinerzeit das Markenzeichen der neu entstandenden Reihe war; dies wurde erst mit dem Weggang des seinerzeitigen Programmchefs geändert. Dessen - und seines Herausgebers Denis Scheck - Idee war, daß Autoren ganz verschiedener Verlage bei >>>> mare jeweils ein Buch machten; deshalb fokussierte die Titelei eben auf diese. Es sollte nie der Eindruck entstehen, daß mare Autoren abwerben wolle; dies war de facto auch nie der Fall. 
g a g a meinte am 2017/10/04 18:12:
Bis später - ich freue mich. 
albannikolaiherbst meinte am 2017/10/09 10:11:
Aus|Gewählt


 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/am-mittwoch-den-4-oktober-2017-anh-liest-meere-in-der-freigegebenen-or/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner