Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Julio Cortázar gegen die multinationalen Vampire. Perspektivenwechsel. Eins. Soeben erschienen.

Septime-Cort-zar
Mit Erzählungen von Gabriel García Márquez, Julio Cortázar, Alban Nikolai Herbst, Roberto Bolaño, Guadalupe Santa Cruz, Matthias Politycki, Juan Villoro, Keto von Waberer, Santiago Roncaglio
sowie Claudia Hammerschmidt zu Guillermo Cabrera Infante.
16,95 EUR.
Septime Verlag Wien.
>>>> Bestellung.
tja meinte am 2009/04/10 13:12:
gratuliere
das ist natürlich wunderbar, sich in einem atemzug mit diesen autoren wiederzufinden. ;)
was für eine erzählung ist von Ihnen dabei? 
stabigabi5 meinte am 2009/04/10 13:59:
schon, aber was macht herr politycki dazwischen? 
albannikolaiherbst antwortete am 2009/04/10 14:23:
Es ist vielleicht dort eingetreten.
Um meine "Lena Ponce" zu lesen. Dies auch als Antwort auf tja.

(Ich freu mich immer sehr, wenn plötzlich wieder alte "Bekannte" kommentieren, erst >>>> Sabine heute, dann >>>> tja, und jetzt auch stabigabi. Von einigen denkt man, jetzt kommen sie nicht wieder... dann stehn sie plötzlich in alter Frische da.)
 
Jürgen Schütz (Gast) antwortete am 2009/04/12 09:54:
Politycki
Guten Morgen und Frohe Ostern!

Freu mich sehr über die erste Resonanz zum ersten Werk des Septime Verlags und bin sehr stolz daruf drei so gute Autoren aus Deutschland verlegen zu dürfen.

Die Erzählung von Matthias Politycki ist das gestrichene 2. Kapitel zu seinem Kuba Roman "Herr der Hörner" - das zwar in Hamburg angesiedelt ist aber schriftstelerisch ein grandioses Stück Text ist und aus dem Grund mitaufegenommen wurde, es lädt letztendlich auch dazu ein den Roman zu lesen.

Jürgen Schütz (Septime Verlag) 
regenmacher (Gast) antwortete am 2009/04/12 09:57:
ich hoffe sie haben gute lektoren, es heißt nämlich nicht daruf, sondern darüber 
regenmacher (Gast) antwortete am 2009/04/12 09:58:
mitaufegenommen 
Menantes (Gast) antwortete am 2009/04/12 11:08:
Zumindest regenmacher kann stolz über seine Epxertise der deutschen Sprache sein.

Ein Meister der Vernunft, und doch der größte Tor,
Der neue Weisheit sucht', und den Verstand verlor. 
albannikolaiherbst antwortete am 2009/04/12 11:41:
Interessant ist.
Wie die Gehässigkeiten, die eigentlich m i c h sollen, dann fast immer auch andere Kommentatoren und Beiträger treffen, zumindest wird versucht, sie zu treffen, auch wenn es aller Offensichtlichkeit nach um Tippfehler geht. Es gibt bei meinen Gegnern so eine exquisite Lust an der Sippenhaft - selbstverständlich immer in voller Anonymität: so viel zu den Anonmymen Alkoholikern.

Das Lektorat des Septime Verlages war übrigens sehr genau. (Bevor man so rumnölt, einfach das Buch kaufen und d a n n kritisieren, also wenn man's nach dem Kauf denn auch gelesen hat. Nur mal als kleinen gefälligen Tip.) 
Regenmacher (Gast) antwortete am 2009/04/12 12:18:
Das war doch nur ein klenes Späßchen 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/julio-cortzar-gegen-die-multinationalen-vampire-perspektivenwechsel-ei/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner