Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

quelqu un m a dit

diadorim meinte am 2009/04/05 10:27:
was darunter liegt: pills powders and passion plays. http://www.youtube.com/watch?v=X1YGYU9O8mY
ich träume schon von der musik. ppp. pier paolo pasolini. das gesetz der serie und lügen im gentechnischen zeitalter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Kammerer
pop pupser artsy (Gast) antwortete am 2009/04/05 12:53:
komisch - suchte gestern nach so einer musik im netz - hab hier nur miles davis
in a silent way ...
gäbs noch ne menge tüftelstoff in der rockmusik ala das sexuell-energetische vom rebellischen ( wenn hassenden ) zu trennen und geradezu psychedelisch auszubauen.
mal sehen, wer das mal in nächster zeit ( für mich ) macht.
herbst hat mich ja die tage zu matthias pintscher gezogen - rattle hat das dirigiert
aber irgendwie flog das stück namenlos an mir in ner doc vorbei und auf u-tube
oder in emule ist es sicherlich ( noch ) nicht.
danke diadorim. 
pop pupser artsy (Gast) antwortete am 2009/04/05 13:30:
@ diadorim / ... ps
sachen von tortoise oder henry kaiser sind mir explizit für sone stimmung fast schon zu jazzig.
( gestern ham mich beim kramen die luchten / mach mich fertig von der flasche wein in die heia geschoben :) - )
schönen tag dir. 
pop pupser artsy (Gast) antwortete am 2009/04/06 00:23:
legen sie sich nicht mit karl marx an. 
plutonium-plump-plummer (Gast) antwortete am 2009/04/06 01:05:
death - the philosopher 
diadorim antwortete am 2009/04/06 09:31:
kann sein
der schein bestimmt das bewusstsein.

'i m tired
of thinking
what could be'

http://www.youtube.com/watch?v=ZpuZJ03mQdo&feature=related

der einzige grund für ein auto ist die musik in ihm. 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/quelqu-un-m-a-dit/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner