|
Ich begegnete meiner Anima, meiner, banal ausgedrückt, Traumfrau. War völlig benommen, sie auch von mir. Es war >>>> die schöne Napolitanerin, die mich durch die untere Kirche von >>>>> S Maria delle anime del Purgatorio ad Arco geführt hat, aber sie sprach Deutsch, oder ich sprach Italienisch, das spielte keine Rolle; Sprache-überhaupt, also welch eine, spielte keine Rolle. Denn wir sprachen s c h o n, viel sogar; ich weiß aber nicht, ob wir die Lippen zum Sprechen bewegten.
Das irritierte mich nicht; erst, als ich darüber nachzudenken begann, wurde es mir seltsam; nicht unheimlich, nur seltsam. Auch daß ich die junge Frau so völlig wiedererstehen lassen konnte, denn ich merkte gleich, daß es ein Traum war. Ich merkte im Traum, daß ich träumte. Die Übergänge vom Träumen-im-Traum zum Wachen-im-Traum waren fließend, aber auch die vom Wachen-im-Traum zum Wachen. Weshalb ich nicht aufstehen mochte, sondern mit der Intention weiterzuträumen weiterträumte.
Es sei gelungen, erzählte mir ein... ich weiß nicht mehr, wer: ein Wissenschaftler war es wohl, mit dem ich befreundet; es sei also gelungen, den Menschen per Projektion ihre Anima aus dem Kopf zu ziehen und in der Begegnung lebende Gestalt annehmen zu lassen. Auf diese Weise würden die Menschen jetzt glücklich gemacht. Ob ich weiterhin an diesem Experiment teilnehmen wolle? Denn man sei sich nicht sicher, ob nicht die Animae sich veränderten und ob nicht auch solche Partnerschaften denselben Veränderungen unterworfen seien wie die - sagte er das? - „natürlichen“. Ob auch hier Alltag, Gewohnheit usw. zerstörerisch einwirken würden. Ich ginge das Risiko ein, mir meine Anima zerstören zu lassen. Nein, das müsse nicht so kommen, im Bereich eines Möglichen liege es aber. Außerdem gefährde man auf diese Weise selbstverständlich die Geburtenzahl; es seien, sozusagen, monadische Partnerschaften. Selbstgenügsamkeit habe gesellschaftliche Folgen, zudem erzeuge diese neue, nun ja, Technologie wie jede andere (!) harte Droge Sucht.
Ich wolle das, entgegnete ich, mit Martina, so hieß sie in meinem Traum oder heißt sie tatsächlich, besprechen; man dürfe wohl auch ihr dieses Risiko nicht vorenthalten. - Und übers Nachdenken über den Traum wachte ich auf. Da war es Viertel vor neun.

albannikolaiherbst - Sonntag, 21. April 2013, 11:40- Rubrik: Traumprotokolle
... Sie mal, dass sich längeres Schlafen in höchstem Maße lohnen kann. Schönen Sonntag noch, wünscht PHG
finde ich total interessant und faszinierend! Und zwar deshalb, weil ich selbst vor einiger Zeit einen Traum hatte, der mich zum Weiterspinnen der darin begonnenen Geschichte animiert hat. (Wenn Sie mögen, hier der Traum inkl. der bisherigen Fortsetzungen: http://iris-bluetenblaetter.blogspot.de/search/label/Du )
Eine Anima! Ja! Daran hatte ich bei mir noch gar nicht gedacht. (Meinen Sie Anima eigentlich in der C.G,Jung'schen Definition?)
Wenn ich meinen Traum unter diesem Aspekt beleuchte, scheint mir manches plötzlich noch klarer. Habe ich mir da einen Animus erträumt? Oder eine Anima, die von ihrem Animus träumt? Denn es handelte sich um einen Traum, in dem wiederum eine erträumte Figur eine Rolle spielte.
Oh, jedenfalls freue ich mich über die Anregung hier durch Ihren Traum und werde gespannt weiterverfolgen, was Sie daraus weiterspinnen (wenn Sie es denn hier veröffentlichen).
Ihr Traum-Text hatte übrigens das Potenzial, mich von meiner heute anstehenden Arbeit abzuhalten. Ich war versucht, mich mit dem neu gewonnenen Aspekt gleich wieder auf meine Traum-Geschichte zu stürzen, hab's dann aber doch geschafft, mich bis jetzt zu zügeln.
Herzliche Grüße,
Iris
Danke für Ihren Kommentar. Tatsächlich habe ich auch gleich Ihren verlinkten Text gelesen und hätte, sofern ich ihn denn als Literatur betrachten darf, ein paar Anmerkungen dazu; ich mag aber erst fragen, ob ich sie unter Ihren Text öffentlich einstellen soll oder ob Sie ein, sagen wir, privates Lektorat vorziehen würden. Nicht jede:r hat meine zähe Haut.
Generell ist das ein sehr schöner Text bei Ihnen, der in der Tat mit meinem hier drüber protokollierten einiges zu tun hat. Ich denke ohnedies, daß wir viele unserer Wahrnehmungen, Menschen generell, teilen, so daß unser seelisch Intimstes nicht selten das Allerallgemeinste ist. Nicht zuletzt deshalb arbeite ich in Der Dschungel immer wieder mit dem sogenannten Privaten.
Ganz sicher werde ich die Erzählung schreiben und wenn, sie dann auch, wie gewohnt als Enwurf oder Teile von ihr, in Der Dschungel einstellen. Ich weiß nur noch nicht, wann ich die Zeit finden werde, weil ich zur Zeit ins Argo-Lektorat fest engebunden bin, auch den >>>> Giacomo Joyce, zusammen mit >>>> Helmut Schulze, fertigbekommen muß, weil das Büchlein ebenfalls noch vorm Herbst herauskommen soll, bei >>>> etkBooks, und überdies habe ich noch ein großes Hörstück vom Schreibtisch zu bekommen und das nächste zu beginnen. Da ich von meiner Hörarbeit für den Rundfunk lebe, hat auch das Vordringlichkeit.
Dennoch, Die Dschungel ist ein Reservoir und gut genug behütet, d.h. strukturiert, daß Ideen nicht wirklich verlorengehen, nicht einmal so kurzfristig wie das Du in Ihrem Text.
Herzlich,
Ihr ANH
dürfen Sie Ihre Anmerkungen gleich unter meinen Texten einstellen. Da ich die Kommentare momentan wegen zahlreich eingehender Spams moderiere, kann ich dann immer noch überlegen, ob meine Haut zäh genug ist, um sie (die Anmerkungen) freizuschalten, oder ob ich sie lieber privat behandle. Kritik macht mir übrigens gar nichts aus, das einzige, was ich tatsächlich fürchte, ist Einfluss. Da bin ich (über)empfindlich und manchmal übertrieben in meinem Selbstschutz.
Also, wenn Sie mögen und wie Sie Zeit haben. Ich würde mich freuen. Bin aber selbst ab jetzt vierzehn Tage lang sehr eingespannt und werde vielleicht nicht sofort detailliert reagieren können.
"unser seelisch Intimstes nicht selten das Allerallgemeinste". Ja, nur deshalb traue ich mich (in schrittweiser Annäherung), auch solches zu veröffentlichen.
Herzlichen Dank,
Iris
geschrieben.
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
Die Dynamik
hatte so etwas. Hab's öfter im Kopf abgespielt....
Bruno Lampe - 2018/01/17 21:27
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4968 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 21:27
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|
Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/traumprotokoll-des-2142013-als-grundlage-fuer-eine-erzaehlung/modTrackback