Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Unendlicher Spaß. David Foster Wallace.

Eine spannende Idee hat Guido Graf für Kiepenheuer & Witsch realisiert: Deutschsprachige Gegenwartsautoren lesen den nachgelassenen Roman „Infinite Jest“ von >>>> David Foster Wallace und bescheiben ihre Leseeindrücke, umschreiben sie oder erfinden sie um, jedenfalls setzen sie sich mit dem Romanbrocken auseinander und zusammen, fantasieren, kritisieren, l e b e n mit diesem Buch. Das vielleicht selbst Literatur werdende Ergebnis-in-progress können Sie >>>> d o r t mitverfolgen; ebenso dort können Sie, wie es sich für ein Weblog gehört, mitkommentieren. Die dort erscheinenden Beiträge werden unter anderem von Elmar Krekeler, Georg Klein, Georg M. Oswald, Jan Böttcher, von dem seinerseits hinreißenden literarischen Übersetzer Marcus Ingendaay, von Matthias Altenburg, Monika Rinck, Norbert Niemann, Norbert Zähringer (dessen Prosa ich extrem schätze), von Stefan Beuse, Thomas Hettche, Thomas von Steinaecker, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf, von mir selbst und einigen anderen mehr geschrieben.

Seidenshawl (Gast) meinte am 2009/08/28 16:23:
Der Link
wirkt wie ein Klo. Ein Riese hat geschissen. Jetzt kommen die Kleinen, unschillernde Fliegen, und nähren sich davon. 
albannikolaiherbst antwortete am 2009/08/28 16:29:
@Seidenshawl.
Meinen Sie? Vielleicht liegt es daran, daß S i e in der Toilette stehen, da riecht man oft sowas, das liegt an dem Ort. Ich würde Ihnen empfehlen: Ziehen Sie und warten Sie ein wenig ab: Nach etwas Zeit verfliegt der Geruch. Selbst Ihrer. 
Seidenshawl (Gast) antwortete am 2009/08/28 16:54:
nee nee, Herbst
der Link ist ein Schiss ins Sommerloch
der deutschsprachigen
Schreiberzunft, das sich nun schon über Dekaden dehnt.
Die Übersetzer nehm ich gern aus.
Aber wieder hat jemand ein Mammut-Werk vorgelegt, dass Bestand hat, Intelligenz und Herzens-Power rüberbeamt...sollten sich mal ein Beispiel dran nehmen.... 
albannikolaiherbst antwortete am 2009/08/28 17:03:
@Seidenshawl.
Mir ist Ihre Aggression nicht klar, also ihr Grund. Wollen Sie Wallace schützen? Hat er nicht nötig. Wollen Sie die Autoren beleidigen, die jetzt >>>> da mitmachen? Dann müßte man Hintergründe wissen. Oder wollen Sie idolisieren, also im Sinn von: an Wallace kommt kein anderer ran? Das kann sein, das kann aber auch nicht sein. Das kann für die genannten Autoren gelten, kann aber auch nicht für sie gelten, oder nicht für alle von ihnen.
"Dekaden" sind Jahrzehnte, Ihre Bemerkung will also suggerieren, es habe seit Jahrzehnten - seit w i e vielen, übrigens? - kein großes deutschsprachiges Buch mehr gegeben. Ich halte das für graugefärbten Unfug, er hat nicht mal Witz. Das sehn Sie schon daran, daß ich Sie momentlang ernstnehmen muß, um zu zeigen, w i e grotesk Ihre Bemerkung ist.
(So rein pro domo empfehle ich Ihnen mal die Lektüre >>>> des Wolpertingers.) 
Seidenshawl (Gast) antwortete am 2009/08/28 18:31:
nicht schwer zu belegen
Wallace ist schon festes Schuhwerk,
Braucht man nicht zu idolisieren..
prodomo dürfen sie alles empfehlen, kein Problem.
Ich empfehle mich auch. 
Anna Beel (Gast) antwortete am 2009/09/02 17:19:
Der Dialog hier ...
... sorry, aber der hört sich nach einem Sockenpuppengespräch an. 
albannikolaiherbst antwortete am 2009/09/02 17:38:
@Anna Beel.
Was ist das, ein Sockenpuppengespräch? Halten Sie den Dialog für fingiert? Dann irrten Sie sich. - Aber in der Tat, er führte ins Leere. Er fing eh damit an, daß sich jemand im Ton vergriff. 
Gähn (Gast) meinte am 2009/08/28 17:41:
Nunja
13 Jahre altes US-Alltagsgeplapper, uninspiriert reproduziert von der zuständigen Schickeria... 
SINEDI (Gast) meinte am 2009/09/02 07:14:
5-Minuten-Experiment bei YOUTUBE "INFINITE JEST"
Möchte mal Reklame machen für meine 5-minütige Video-Vor- bzw. Nachempfindung zum unrealisierten Film von JAMES O: INCADENZA:
INFINITE JEST
aus dem Roman von David Foster Wallace ...
http://www.youtube.com/watch?v=PUJ8OFvaxZU

"Unendlichen Spaß" dabei
sinedi 
albannikolaiherbst antwortete am 2009/09/02 08:06:
@Sinedi. Infinite Jest.
Ganz ganz klasse! Ich werde auf Ihren Kommentar mit dem Videolink heute auf der Unendlichen Spaßseite verlinken, und zwar als gesonderten Beitrag, nicht als Kommentar. Dann bekommt das mehr, nämlich eine angemessene Aufmerksamkeit. Würden Sie mir noch sagen, um welche der vier Fassungen Cadenzas es sich hierbei handelt? Um die vierte, zumal der Lactrodectus Mactans Prod., kann es sich freilich nicht handeln, erstens, weil die 90 allerdings mit Fragezeichen versehene Minuten dauert, während die Ihre, zweitens, nur 5'23'' lang ist; allein die dritte Fassung ist im B.A. (>>>> Blumenbach-Archiv) ohne Zeitangabe aufgeführt; oder handelt es sich um eine verschüttgegangene? Denn Nr. III ist auch bei Lactrodectus und nicht bei >>>> Poor Yorick produziert worden. Oder täuscht sich Blumenbach? 
SINEDI (Gast) antwortete am 2009/09/02 10:44:
Fassung bewahren
...also - soviel ich bis jetzt verstanden habe, werden die Fassungen immer nur erwähnt - nie tatsächlich beschrieben ...
Aus diesen "Empfindungen" habe ich eine Art 5.23-Trailer entwickelt bzw. nachempfunden, wenn ich in diesen hehren Germanistikkreisen so sagen darf ...
Nich Mehr und nich Weniger ...

Und trotzdem - auch damit
"Unendlichen Spaß" - ohne abschließendes Dahinscheiden
wünscht SINEDI 
SINEDI (Gast) antwortete am 2009/09/02 10:54:
Verlinken
@albannikolaiherbst: Als gesonderten Beitrag auf der "Spaßseite" verlinkt zu werden, hat natürlich was - und würde mich sehr erfreuen ....

Viel Spaß - und Danke
SINEDI 
anadyomene antwortete am 2009/09/02 14:48:
@SINEDI
bevor das hier wieder missverstanden wird, gar als Arroganz ausgelegt... ANH spielte Ihnen hier den Ball übers Netz und wollte Ihre Geschichte hören.
Mit einem Augenzwinkern. 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/unendlicher-spass-david-foster-wallace/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner