Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Rueckbauten

Was w i r k l i c h zu sprengen wäre.

Der Berliner Dom.
Die Siegessäule. (Hat T h e t i s schon erledigt. Riesige Trümmer auf dem STERN.)

Nicht um Geschichte zu leugnen. Sondern um sie nicht zu feiern. Gründerzeitschmock und erigierte Kanonen.


herbst & deters fiktionäre

Döllnsee (2): Carinhal. Rückbauten I.

Wir liefen über Görings Grundstück. G. hatte vorher, noch im Auto, gefragt: „Hast Du den Nerv für einen schlechten Witz?“ Ich: „Na dann!“ Er: „Ribbentrop war auch da.“ [Mein berüchtigter Großonkel erschuf mir zu meinem Schaden öffentliche Identität: Obwohl ich mit dem Mann gerade siebten Grades verwandt bin, wirft sein Name noch jetzt mit Schuld nach mir. Ich habe darüber geschrieben, aber das Buch ist verboten worden. Egal.]
Jedenfalls ist es nicht ohne zynischen Geschichtswitz, daß ich nun mit G. bisweilen hierherfahre und mich – wohlfühle. Görings Anwesen, an der schmalen Ostseite des Sees, indes G.’s Häuschen am Westzipfel liegt, wurde dreimal gesprengt: von ihm selbst, als die militärische Niederlage absehbar war, von der Sowjetarmee, die das Gebiet überlief, und ein drittes Mal von der NVA. Nun liegen durch den Wald verstreute, von Kletterpflanzen überwachsene oder aus Bennesselbüschen hervorleuchtende, knochenweiß verwunschene Steinbrocken herum, bisweilen läuft man über einen breiten Treppensims, die Wandreste eines Swimmingpools schimmern wie blaue Türen unter dem Laubwerk durch, alles macht den Eindruck verfallener Geschichte und duftet: Oh ja, dahin möcht man zurück. Nur die stumpfen Steinsäulen, die zu Seiten der Einfahrt auf das Anwesen erhalten geblieben sind, lassen die brutale, ignorante Grausamkeit ahnen, die hier Bauherr gewesen ist. Genau das haben die Sprengungen vernichtet: architektonische Erinnerung, die sich durch eine falsch-emotionale ersetzt... so, wie man über Trümmerstücke des SPQR geht, berührt vom Finger einer idealisierten Geschichte, die wie für das vom Humanismus reklamierte Griechenland völlig vergessen läßt, daß es sich um Sklaven- und Vasellenreiche handelte. An die Stätte eines Mannes, der dem Teufel jedes schwere Wasser reichte, ist heute der Vorschein heiler Natur getreten, durch die die Reste einer märchenhaften Kultur, versteckt in moosige Steinstumpen, locken.

Sprengung als ein Verdrängungsakt. Palast der Republik.
 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner