Springen.
albannikolaiherbst - Donnerstag, 28. April 2016, 12:31- Rubrik: Traumprotokolle
Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop
|
TraumprotokolleSpringen.albannikolaiherbst - Donnerstag, 28. April 2016, 12:31- Rubrik: Traumprotokolle
„looming“ (26. auf 27. August 2015).Ich habe geträumt | sah den Traum an wie ein Bild, das Gedicht war: I am looming I am looming [Bild einer Frau, die eine Tafel hält, nicht aber Madonna | ‚meine‘ Frau?] Ich werde meine Sklaven töten Das Bild war als Bild ein Vers des Gedichts, an seiner Realität war nichts zu bezweifeln doch looming, looming, was hieß looming? Ich starrte den Traum an | wartend & vor- herwissend: | gleich kommt der Schuß - fühllos wartend, nur den langsamen Fluß des Geschehens sein | Fließendes spürend | und wie ich, was ich so liebte, verlöre: O wahres Partizip eins! | (‚looming‘ ist ‚webend‘, ‚drohend‘): Etwas zeichnet sich ab und ich seh es, ja tu es alleine, indem ich es sehe | seh ich‘s herbei als ob ich es passiv ersehnte - als der Schuß f i e l | die Frau fiel meine? | fiel ich | aus dem Traum hinauf – aus dem unbewußten Webstuhl des Schlafs in den aufgewühlten Tag meines Bettzeugs und sah sofort nach den Sklaven - albannikolaiherbst - Donnerstag, 27. August 2015, 09:57- Rubrik: Traumprotokolle
Über den Mittag (u n t e r dem Mittag) des 6. Julis 2015.
Ich hatte eine Lesung aus dem >>>> Traumschiff in einer Wiener Schule, dem Alter der jungen Zuhörer:innen nach einem Gymnasium. Und ich begann. Alle hörten mir aufmerksam zu, bis mir, plötzlich, die Sätze vor den Augen verschwammen, Satzteile. Ich sehe das Buch vor mir, eine Stelle etwa in der Mitte, rechte Seite, kurz über der Leerzeile, die zwei Abschnitte trennt. Der Satz, den ich gerade vorzutragen angefangen hatte, ließ sich nicht beenden, ich erkannte die Wörter einfach nicht mehr und versuchte, sie mit denen des Folgesatzes zu kombinieren, um wenigstens dieses Kapitel zu einem sinnvollen Ende zu bringen. Es ging nicht. Ich entschuldigte mich. Nein nein, sagten einige, es ist das alles doch sehr schön. Ist doch nicht schlimm. Aber ich sah, wie sich andere Schüler unter die Tischplatten duckten, als wenn sie sich in Deckung bringen müßten. Oder waren sie eingeschlafen? Ich warf einen Blick zu dem Lehrer, der ganz hinten saß, neben der Tür, der mir sehr vertraut war, möglicherweise mein Freund Ch. Immerhin ließ sich etwas sehen, wenn ich mich von meinem Buch abwandte. Nahm ich es aber erneut in den Blick, fingen die Sätze abermals zu verschwimmen an, ja nun, von rechts her, schob sich eine schwarze Fläche vor meine Augen, erst vor das rechte, dann vor das linke. Ich werde blind, dachte ich. Wenn ich aus diesem Buch noch weiter vortrage, werde ich erblinden. So gab ich auf. Alle klatschten., Ich ging langsam zu dem Lehrer hinüber, der aufgestanden war. „Was ist denn gewesen?“ Ich versuchte zu erklären, fand aber die richtige Wörter nicht, wurde leiser, verstummte nun auch. Da kamen einzelne Schülerinnen und Schüler zu uns beiden her, bedankten sich noch einmal für die schöne Lesung und drückten mir Geldstücke in die Hand, versteckt, mal ein 1-Euro-, seltener ein 2-Euro-Stück, was den Eindruck eines Backschischs vermittelte, das sie mir aus Mitleid gaben. Davon wachte ich auf. albannikolaiherbst - Montag, 6. Juli 2015, 15:19- Rubrik: Traumprotokolle
Mösenkathedrale (Traum vom 16. auf den 17. März 2015).albannikolaiherbst - Dienstag, 17. März 2015, 08:44- Rubrik: Traumprotokolle
Vom TierGeträumt ich wäre eine Igelin. Vor ein paar Stunden. Ich stand auf einer Wiese, inmitten vieler anderer Igel. Ich wog mich. Im Wind hin und her.
read An - Mittwoch, 19. November 2014, 17:46- Rubrik: Traumprotokolle
Cyclopin![]() ![]() Come on rain down on me From a great height From a great height... height... Rain down, rain down Come on rain down on me From a great height From a great height... height... Rain down, rain down Come on rain down on me... Rain down, rain down Come on rain down on me From a great height From a great height... height... Rain down, rain down Come on rain down on me From a great height From a great height... height... Rain down, rain down Come on rain down on me... read An - Samstag, 20. September 2014, 16:42- Rubrik: Traumprotokolle
Selbstverzehrung. Über den Mittag des 2. Augusts 2014.Irgendwann, nachdem ich mich zum Mittagsschlaf gelegt, erwachte ich und griff, einen leichten Hunger verpürend, neben mich, wo auf dem großen Mitteltisch mein langes Opinel lag, das in der Küche nicht nur hier mein Grundmesser ist, sondern da albannikolaiherbst - Sonntag, 3. August 2014, 09:41- Rubrik: Traumprotokolle
...Zu Sterben geträumt. Weil mich das dunkelgrüne Blatt einer Pflanze an der Wange streifte, von der ich nicht wusste, dass sie hochgradig giftig ist. Ich trug sie drei Mexikanern hinterher. Einer Frau und zwei Männern, die sie einpflanzen wollten, hinter einem Haus. Ich verstand sofort, denn die Frau drehte sich um, ihre Gesichtszüge verrieten mir, dass es so ist. Obwohl ich vorher nichtsahnend war. Ich verspürte reell keine Schmerzen, lag auf dem Boden und spuckte Blut. Extremes Gefühl. Seltsam im Traum zu wissen, wie das ist. Ich bin noch nie gestorben. Ich gab nur an, dass meine beiden Oberschenkel ein brennender Streifen umlief. Ebenso an meinen Oberarmen. Brennnesselartig. (Aber diese Pflanze sah anders aus, eigentlich wie eine gewöhnliche Zimmerlilie.) Ich lag da. Irgendwann jedoch wurde mir bewusst, ich hatte die Zeit überschritten. read An - Montag, 21. Juli 2014, 20:04- Rubrik: Traumprotokolle
G a n g a. In der Nacht vom 11. auf den 12. Juli 2014. (Auch zu, leider, Fifty Shades of Grey).Wir hatten uns in der Wohngarage einer Hippie-Gruppe zusammengefunden; ich war durch eine Frau hingebracht worden, die wiederum lockere Freundin eines dort lebenden Literatur-, glaube ich, -wissenschaftlers war. Unsere, der Frau und meine, Gespräche drehten sich aber um ihre Vorliebe für devoten Sex; vielleicht wollte sie auch von mir zur Dienerin abgerichtet werden. Irgend so etwas jedenfalls, die Situation war erotisch ziemlich aufgeladen. Was wir da allerdings bei den vor allem jungen Männern wollten, kann ich im Wachen gar nicht begreifen. Dennoch war diese Bewegung traum/logisch rein, ja organisch vollkommen und vollkommen organisch, dazu hochgradig schwül. Ich wurde mit dem jungen Literaturwissenschaftler bekannt gemacht, der einiges von meiner Arbeit schon gehört, aber nichts von mir gelesen hatte; allerdings war er positiv präjudiziert und freute sich von deutlich ganzem Herzen, mich kennenzulernen. Auch mit „meiner“ jungen Dame, ich nenn sie mal Mademoiselle Hepburn, hatte ich einige Zeit über Literatur gesprochen und speziell über meine >>>> Melusine Walser, wie besonders darüber, daß mir die Löwin mit Recht ausgeredet hat, diesen Roman als den einer devoten Frau, sondern ihn vielmehr aus der Sicht eines dominanten Mannes zu schreiben: nämlich, was eben d i e s e n treibt, in eine Erzählung zu bringen. Unweigerlich kamen wir auf >>>> E.L.James' gräßliches, weil für die Zusammenhänge billig banales Buch zu sprechen und daß es aber gerade die innere Billigkeit (die nicht den Ladenpreis des Buches meint) sei, was seinen Erfolg begründet hat: Letztlich handelt es sich um eine sehr bewußt auf den Markt zugeschnittene Profanierung, während dominant/submissive Inszenierungen interessanterweise am schärfsten funktionieren, wenn man sie von Kirchenmusik begleiten läßt, etwa Pergolesis Stabat mater, aber auch – O Haupt voll Blut und Wunden - von Bachs Passionen. Will sagen, daß die treibenden und wirkenden Zusammenhänge die Metaphysik nicht nur streifen; ohne sie kann es gar keine Übertretungen g e b e n. So das, im Traum!, vorhergegangene Gespräch, das sich nun mit dem jungen Literaturwissenschaftler fortsetzte, auch wenn jetzt >>>> Anderswelt ins Zentrum geriet. Um eine Formklammer zu schaffen, wies ich auf >>>> Die Fenster von Sainte Chapelle hin, das der junge Mann – im wachen Nachhinein erinnert er mich ziemlich an einen allerdings sehr bärtigen Brad Pitt, einen, sagen wir, D.H.Lawrence-Pitt –, aber auch nicht kannte. So ging das hin und her. Ich wandte mich wieder der kleinen Audrey Hepburn zu, der junge Mann stand abseits im Gespräch mit seinen Freunden. Irgendwann kam er wieder zu mir. „Ich verstehe gar nicht“, sagte er, „weshalb du so einen schlechten Ruf hast, auch hier, bei meinen Leuten. Das sind alles hochgebildete Menschen, aber sie lassen nicht mit sich reden. Sie mögen >>>> Krausser, sogar >>>> Kunkel, dich aber lehnen sie mit einer Entschiedenheit ab, die mich ganz sprachlos macht.“ So packte ich die Gelegenheit an der Rute und fragte selbst. Die Antwort, die ich bekam, frappiert mich noch jetzt: „Wie flach Sie in Ihrer Erzählung Ganga über Foucault hinweggehen, wie Sie ihn banalisieren, ist einfach grauenhaft.“ Ich war wirklich vor den Kopf gestoßen, denn diese Erzählung hatte ich, wollte ich ausrufen und tat es auch, niemals geschrieben. „Selbstverständlich haben Sie das. Das ist geradezu lächerlich, daß Sie das jetzt leugnen. Sie sind nicht nur ein schlechter Autor, sondern auch noch ein Lügner also und ein Feigling.“ Ich wurde immer verwirrter. Ganga, Ganga, ich konnte mich wirklich nicht erinnern. Aber mir dämmerte etwas, irgend etwas, ein Ungeheures, Schlimmes, ja Böses. Bis in mir eine Art Geständnis aufstieg, ein Selbstgeständnis, diese Erzählung tatsächlich geschrieben zu haben, nur daß ich sie in überhaupt keinen Zusammenhang mit Foucault bringen konnte. Ich hatte auch keine Ahnung mehr, was in der Erzählung eigentlich drinstand, nur, daß sie irgendwann vor Jahren in den >>>> Horen erschienen war, zu >>>> Johann P. Tammens Zeiten natürlich noch. Ganga. Das mußte ein „indisches“ Sujet gewesen sein, und wenn ich jetzt drüber nachsinne, ist, abgesehen von meinem Bombay-Hörstück und einer vor anderthalb Jahrzehnten tatsächlich in den Horen erschienenen „Bombay-Rhapsody“, welches der Nukleus eines damals geplanten Mumbai-Romanes war, ein solches, aber auch nur indirekt, in der Erstfassung von >>>> Meere tatsächlich realisiert worden, nämlich allein in der Figur Irene Adhanaris. So daß jedenfalls die scharfe Auseinandersetzung, zu dem sich mein Taum nunmehr auswuchs, ganz offenbar abermals seinen Grund in diesem meinem umstrittensten Buch hatte. Aber das kapierte ich im Traum noch nicht, sonst hätte ich anders reagiert, besonnener und eingedenk, daß ich Tabus berührt hatte, deren Verletzung die Menschen mir übelnahmen und nach wie vor -nehmen. Ich wäre denn auf ihre Prägungen zu sprechen gekommen und hätte den politischen Zusammenhang von internalisierter Moral und ökonomischen Interessen deutlich gemacht. So indes, mit „Ganga“, blieb ich hilflos und in einer gegen die Wand gedrückten Verteidigungsstellung verohnmachtet. Mit diesem lähmenden Gefühl und dem des Abgelehntwerdens und hilflos auch, weil sich der junge Literaturwissenschaftler mit einem Mal in einem Loyalitätskonflikt befand, aus dem er nur durch Rückzug von mir herauskommen konnte, wachte ich auf – hatte aber immer noch die im Traum aufgestiegene Gewißheit, die in ihm strittige Erzählung „Ganga“ tatsächlich geschrieben zu haben. Und daß an ihr etwas objektiv Unrechtes sei, das mich ein- für allemal disqualifiziert habe. Was ich jetzt, im Wachen, anders sehe. Vielmehr denke ich, „Ganga“ nunmehr schreiben zu müssen. Als wäre es ein Auftrag, den mein Traum mir erteilt hat – etwas, das in meinem Unbewußten eine Forderung stellt, deren Erfüllung es bewußt machen soll. Nicht aber >>>> „Wo Es ist, soll Ich werden“, sondern ein geradezu ichloses Licht ist vonnöten. (Dagegen allerdings Bloch: „Nicht nur Verbrechern ist ja das Dunkel tauglich, auch Liebende wissen mit ihm etwas anzufangen.“) albannikolaiherbst - Samstag, 12. Juli 2014, 09:07- Rubrik: Traumprotokolle
MorpheusHier oben sind die Glaspaläste, hier unten bist du. Ich bin, das Laken mitziehend, in meinem Bett versunken. Durch es hindurch gesunken. Eine Treppe hinab, hinein in deinen Sicherheitstunneltrakt mit sich selbst schließenden Schleusen. Du flohst in einen deiner letzten Räume. Ich kannte meinen, den ersten, der dem Eingang nahe lag. Ich wusste, ich musste dich im Affekt erwischen, sonst bekam ich dich nicht. Ich zog mich zurück und schlief. Als ich wieder aufstand, um zu dir zu gehen, lagst du vor meiner Tür. Ich warf mich in deinen offenen Körper hinein. Du schwebtest mit mir, ohne dass wir den Boden berührten, in meinen Raum zurück. Ich hatte schon einmal von dir gelesen. Deine Zunge würde in meinen Rachen reichen. Wasser durchflutete meine Gehörgänge. Dein Reich, du hast es selbst gebaut. read An - Montag, 3. März 2014, 19:50- Rubrik: Traumprotokolle
|
|