Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

forbidden senses

tagessieger

„ich sah euch alle wanken“

contre la morte im wiegetritt
im frühjahr vielleicht
durch den rahmen bläst es
gischt und schaum in dolden
wenn winde gehen, segeln
fallen die treidler zurück
können nicht mehr folgen
treiben auf den planken
ihrer leicht gebauten räder
gemartert wie an bunten pfählen
gejohle um sich her, kurbeln
wie verrückt, mit nach innen
verlegten zügen, ein sehnen-
relief aus gliedern, und einem
geharnischten blick

ihr treibgut bin ich
verkapselte strapaze
pochen in den schläfen
reißen in den beinen
ich trete auf der stelle
die bilder lernen laufen
praxinoscoper reigen
ohne ende, die ankunft
auf die schnelle
muss enttäuschen
die knie schmerzen
schweißperlenbildend
schweigend, der narr in gelb
der den weg zum sieger kürt
Olaf Condor meinte am 2009/11/01 19:12:
das kriegen
sie durch, diadorim...top. nur zwei mal ich, überschrift in anführungsstriche zählt nicht, und auch sonst, gefällt mir der praxinoscope reigen... vielleicht wäre noch eine mittelstrophe drin:

der atem im reifen
Lunge steigt auf
Pflaster über Nase
meter im Gebiss und zahn
um Zahn der Berg
die Luft begreifen das lenken
im allerleichtesten gang

naja hatte das gefühl da müsste noch ein mittelteil hin 
diadorim antwortete am 2009/11/01 20:19:
das mit dem atem, da haben sie gar nicht so unrecht, 'luft begreifen' gefällt mir, die meter im gebiss sind mir etwas zu krude, und das pflaster verunstaltet den blick, aber vielleicht würd ich da lieber noch ein gedicht schreiben, ich sitze gerade am beantragungsbogen anlage n zu blessuren der unruhe, a) formel eins b) eishockey.
dass sie, wo sie doch so für kürzungen sind, doch noch ein paar mehr zeilen wünschen, fasse ich mal als eine aufforderung zum weiterdichten auf, und hoffe somit, dem antrag auf sequenzierung wird stattgegeben.
ich muss auch gestehen, ich wollte es widmen, habe mich aber dann nicht getraut, zumal ich auch zunächst den zu bewidmenden in kenntnis darüber setzen müsste, so mein empfinden, und das hätte ich mich schon mal gar überhaupt nicht getraut. ausserdem gehe ich davon aus, dass widmungen stark den kontrollen der verbotsbehörde unterliegen, nicht ganz zu unrecht, würde auch ich beipflichten.
da ich selbst auch gerne mittelteile bei filmen verschlafe und ständig fragen muss, wie war das im mittelteil, dachte ich auch, mittelteile werden nicht so sehr vermisst. ich freue mich dennoch nicht unerheblich, bei ihnen auf wohlwollen und gefallen getroffen zu sein. 
Terpsichore antwortete am 2009/11/01 21:48:
Moment,
Herr Condor, Moment. Also mich holt das nicht vom Fahrrad. Habs nur bis zum ersten Teil geschafft, dann übermannte mich der Schlaf. Bin aber milde gestimmt heute und nehme es mir am.... ähm Moment.... 6.11. nochmals vor. Frühestens. Bis dahin:
Leitz!

Notiz: Klappbett besorgen
Kakteen gießen
Budget für Strumphosen beantragen, wegen der Kakteen
Urlaub vom 5.11.-23.12. 
montgelas meinte am 2009/11/01 20:47:
schweigend, der narr in gelb
der den weg zum sieger kürt.

Ich erinnere mich an „Täve Schur, der als Titelverteidiger und großer Favorit bei der Straßen-WM 1960 auf dem Sachsenring in Hohnstein-Ernsthal antrat. Den Gipfel seiner Beliebtheit in der DDR erreichte „Täve“ aber, als er vor heimischem Publikum aus taktischen Gründen auf seine Siegeschance verzichtete, um seinen Teamkollegen Bernhard Eckstein gegen den Belgier Vandenberg, den Schur ausbremste, zu schützen. Eckstein wurde Weltmeister. "Diese selbstlose Haltung", schreibt die >>>Wikipedia "setzte dem „Mythos Täve“ die Krone auf, dessen Dimensionen sich in einer Umfrage erahnen lassen, die nach dem Ende der DDR 1990 durchgeführt wurde: In dieser wurde „Täve“ Schur 25 Jahre nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn mit fast der Hälfte aller Stimmen zum größten DDR-Sportler aller Zeiten gewählt." 
Olaf Condor antwortete am 2009/11/01 21:06:
montgelas, die geschichte
ist echt gut. Das gute an so einem Peloton ist ja, dass es eine Art Strömungsgeometrie hat, das entspäche eigentlich auch einer idealen Gesellschaft:
Zwar sind in einem Peloron nicht alle gleich, aber jeder hat seinen Ort in der Strömung - und wenn dann sogar der "Stärkste" taktisch auf seinen eigenen Sieg verzichtet, dann hat das was von Utopie...

@diadorim, da ist was dran, die mittelteile sind immer problematisch, deshalb muss man ihn wohl kurz halten oder sogar weglassen, wie ist das bei einem tryptichon? 
diadorim antwortete am 2009/11/01 21:27:
dank an montgelas! schöner hinweis.
der mittelteil stellt in einem tryptichon die haupthandlung dar, oder? und die in einer art zeitlichen zusammenschau, oft. die haupthandlung, ein sieg, fällt aber weg, darum vielleicht nur ein diptychon, was nur eine weltliche seite kennt, der aber immerhin doch auch eine überhöhung zuteil werden lässt, eine weltliche, gischt und schaum in dolden und frühjahr, die aussicht, ein berg vielleicht, ein personal mountain, who knows, da bin ich vielleicht gar nicht so weit von dem entfernt, was auch anh anstrebt, wähne ich mich auch am anderen ende meiner poetologischen welt, wir stehen quasi rücken an rücken, und blicken in eine andere richtung, aber wir gucken vielleicht doch von einem punkt aus, und so lange keiner von beiden meint, darum müsste man sich schon duellieren, rufen wir sicher auch nicht nach den adjutanten, dass sie die waffen bringen. im übrigen würde ich dann auch, wie bei den kindern des olymps vermutlich, mich slapstickhaft benehmen im morgengrauen und eh daneben schießen. 
parallalie antwortete am 2009/11/01 22:27:
[omissis, der kürze halber]
"Das Brutto- und Nettoresultat davon ist, daß die Persönlichkeit von Menschen, die die meiste Zeit ihres natürlichen Lebens damit verbringen, die steinigen Feldwege dieser Gemeinde mit eisernen Fahrrädern zu befahren, sich mit der Persönlichkeit ihrer Fahrräder vermischt - ein Resultat des wechselseitigen Austauschs von Atomen -, und Sie würden sich über die hohe Anzahl von Leuten in dieser Gegend wundern, die halb Mensch und halb Fahrrad sind."
Ich keuchte vor Staunen, und das hörte sich in der Luft an wie ein defekter Reifen.
"Und Sie wären platt, wenn Sie wüßten, wie viele Fahrräder es gibt, die halb menschlich, die halbe Menschen sind, die zur Hälfte dem Menschengeschlecht angehören."

Flann O'Brien: Der dritte Polizist 
diadorim antwortete am 2009/11/01 22:37:
oh ja, flann o, lange her, aber sehr passend! merci. 
parallalie antwortete am 2009/11/01 22:48:
(wenn sie wüßten, wie muffig das '80 gekaufte und im letzten jahr aus dem feuchten keller gerettete buch beim blättern roch! (mitnichten metaphorisch gemeint)) 
montgelas antwortete am 2009/11/02 13:18:
Ich vergass zu erwähnen, dass
Schur auch in die dt. Literaturgeschichte eingegangen ist.
"Das dritte Buch über Achim" von Uwe Johnson setzt sich mit Schurs Rolle als "Nationalhelden" auseinander. 
ovid (Gast) meinte am 2009/11/01 22:33:
transitorisches (zur löschung vorgesehen)
einige fuhren/
ohne für den sieg gefahren zu sein/
drehten an der schaltung/
und suchten im wind/
schatten des nächsten/
nur den weg/
nach süden 
diadorim antwortete am 2009/11/01 22:39:
nicht löschen, quallt ma, ums cottenisch zu sagen. 
montgelas antwortete am 2009/11/02 13:26:
@ovid
Ja, ja der >>>Wondratschek - Pass ist passend für jedes Tretlager. 
Olaf Condor antwortete am 2009/11/02 15:15:
südlich.
die straße nach süden
führt nach süden abschüssig,
wölfchen abschüssig untwärts
lotlinks senkrecht abschuss
des wollens des denkens abschuss
sogar noch des fahrens motor
ohne motor stell ihn ab
untwärts braucht kein antrieb
nur radio die brüste zwei knöpfe
links den sender und rechts laut
starke einstellung wölfchen
warst du bist bock jetzt
abschüssig böckchen zeit
altert nach süden die straße
heißt ja auch so schöne gegend
hier. 
ovid (Gast) antwortete am 2009/11/02 16:37:
aufgesatteltes
das lager im rücken auf/
den pass zugetreten im/
leerlauf dann in die tiefe/
gestürzt 
werner bischofslinski (Gast) antwortete am 2009/11/02 16:43:
spontanpoem
will man die einfache frau erhöhen
muss man sie erst erniedrigen.
vor der erhabenen frau
die stets ein produkt männlicher überhöhung war
hat man zu knien, auch als derer schöpfer
sie spricht für die macht des menschen über den menschen
und zwingt dich in die knie
bist du noch opfer deiner triebe. 
werner bischofslinski (Gast) antwortete am 2009/11/02 21:50:
report
schlechte gefühle kommen auf
vielleicht zuhauf
den schnitter vergessen
die schalen momente des daseins ausgeblendet
das ich dem wir an vertraut
wie einer herde
deren schäfer nicht der schafswolf ist
der nahrungskette und so verstreichen womöglich
sekunden - momente
wenn nicht deerrer nana
odoer nao unt was zolls
fröiunde die spekattulräre
show
ist für ein wimpernzucken des kreativen
manifstiert.
in nullen und
einsen 
werner bischofslinski (Gast) antwortete am 2009/11/02 22:01:
hätte ich futtter
ich würde euch nicht füttern.
ich würde die die füttern, die euch killen würden.
weil ihr nicht gut seid.
weil ihr verdorbenheit predigt.
oder wie condor einspiegeln wollt.
weil ihr nicht vergessen könnt - ihr kleinen lichter
ihr attrappen oder marionetten eurer gehirne. 
Water-Betsy (Gast) antwortete am 2009/11/02 22:05:
erinnern
wird bezahlt, nicht vergessen.
und so muüsst ihr mit dxer grausamkeit
in einem bund stets leben. 
diadorim antwortete am 2009/11/02 22:27:
i suppose, sie sind nicht der müllmann und ich bin nicht groucho marx, dennoch, ich bräuchte eigentlich nichts davon, aber bitte, kippen sies ruhig dahin, es rottet sich schon irgendwann weg. 
werner bischofslinski (Gast) antwortete am 2009/11/02 22:34:
beginnen sie das zu lieben was sie schreiben - inhaltlich - nicht formal -
und sie geniessen die möglichkeit mich kennen zu lernen.
( genuss ist geschmackssasche ) 
werner bischofslinski (Gast) antwortete am 2009/11/02 22:37:
an dieser stelle werde ich pingelig - ich meinte geschmackssache und nicht geschmackssasche, 
werner bischofslinski (Gast) antwortete am 2009/11/02 22:45:
ich habe versucht so manche süsse kleine adler von der schafsherrde fernzuhalten
und sage oder betone es stets dass sich adler und herde nicht widerstrebend in der natur sich geriert um nahrung zu bieten dem menschlichen tier als metapher von
gröse und unterlegenheit - naja ich neuige dem vegetarismus zu insofern mich das irgendwie schmerzt.
babies
ich nehme nur deine sprachkompetenz für voll diadorim,
aber sie speis sich aus einem strikten antagonismus - ich als komponist kann nur reine strukturen komponieren und dann dasavouiere ich ein chtonisches schlammbaden.
do ist das. 
werner bischofslinski (Gast) antwortete am 2009/11/02 22:59:
vorhin
war lulu da - wedekind / berg hm usw. ich sagte ihr es ist nur eine story, die ein ende finden musste - für mich endet nämlich nur ein denken, ein paar gedanken, das ist es.
das schafft raum - naja das hat ppp usw nicht gepeilt sicherlich wieso da ws nachforschen - gehen sie mit diadorim dir sind noch jung - oder etwas jünger zumindest - ich verstehe sie nicht - was mnacht sie an traditionellen konzepten konzepten fest - eine etwas frorsche frage zugegeben 
diadorim antwortete am 2009/11/03 01:03:
mmmi h mahnt an rditionellen kontepten fest, die vällig untraditionelle form des drogenfreien dichtens, ich bin zumeist nüchtern, wenn ich schreibe und ich versuche es so einzurichten, dass ich hinterher gefallen dran finde, wenn mäglich. dasch dann scho alles. und ich gefalle mir nicht beim chtonischen schlammbaden, sorry, da komme ich mir einfach nur angefleckt vor. spritz und wischtechnik find ich ganz unterirdische wandkonzepte. sie müssen wissen, ich denke, wenn da wand ist, dann rau oder feinputz und klare konturen. 
werner bischofslinski (Gast) antwortete am 2009/11/03 13:53:
ich bn einer der künstler, die aus den universen der möglichkeiten schöpfen,
da setz ich mich an mein piano und treffe auswahlen, das ist jarrett, alles andere
ist mythos.
nun ein literat muss das nicht können - aber das ist der unterschied. 
werner bischofslinski (Gast) antwortete am 2009/11/03 13:58:
wenn ich scheisse spiele, dann ist das vielleicht scheisse wenn ich das treffe
so ist das 
Water-Betsy (Gast) antwortete am 2009/11/03 14:07:
das einfachste ist sozusagen : " die welt ist schlecht" da setztt man sich auf die tasten diadorim.
dann kann ich noch sagen "ich beschreibe die welt in ihrer schlechtigkeit" - DA KANN MAN SCHON EIN WENIG KOMPONIEREN:
ICH KANN MICH ABER AUCH FRAGEN WAS IST GUT UNTER DEN MÖGLICHKEITEN: 
werner bischofslinski (Gast) antwortete am 2009/11/03 14:13:
und dann kommt doch tatsächlich so ein arschloch daher und sagt mir womöglich ich hätte keine ahnung vom schlamm, schlick oder ähnlichem und legt auch noch musik auf.
und ich habe die grösste mühe vielleicht , den schlamm schlck und die andere scheisse aus meinen partituren herauszuhalten ?
dann bin ich plötzlich nicht echt ?
sag mal warum soll ich denn denken ? 
diadorim antwortete am 2009/11/03 14:26:
wääänäää, please. machs schön, wenn möglich, ich würds gerne lesen wollen, wenn schon. 
werner bischofslinski (Gast) antwortete am 2009/11/03 14:31:
ch bin ein könner diadorim und können komtm von können.
ich kann auch deskriptiv arbeiten oder besser : dekonstruktiv.
aber da gibt es doch tatsächlich noch schwachmaten die meinen ich müsste
ihre traumatische lustgewinung oder lusterhaltung ein wenig mit klängen illuster
machen ?
hey 
diadorim antwortete am 2009/11/03 14:33:
hey, ja was?
soll ich was verstehen, oder lieber nicht? 
werner bischofslinski (Gast) antwortete am 2009/11/03 14:37:
du bst halt scheisse drauf alte, dann tanz aber den tango mit der scheisse in der welt und nicht mit dem deutschblog 
werner bischofslinskifaped (Gast) antwortete am 2009/11/03 14:50:
hör mal süsse, ich habs doch echt drauf und ich hab adorno gelesen usw.
ich hab echt schon dekonstruiert aber irgendwann ist sendeschluss - was ich von
literaten erwarte ?
dass sie zumindest den anschein erwecken, die weltäufigkeit zu reflektieren und nicht bloss ihre muschi(s) oder schwänze.
und dass sie vielleicht noch ein bisschen utopistisch dabei sind, aber auch straight
und nicht nur in richtung muspelheim / niflheim.
o.k. ? 
werner bischofslinski (Gast) antwortete am 2009/11/03 14:58:
najA

UN PIECE I LISTEN WITH

http://www.youtube.com/watch?v=-ioRWlG9PBQ 
diadorim antwortete am 2009/11/03 15:23:
und was haben wir so von werner zu erwarten? by the way, geschlechtsteildichtung binsch eigentlich nicht bekannt für, aber man kanns ja mal probieren. 
errorking antwortete am 2009/11/03 15:40:
täve schur
es is wurscht ob ein doper den andren gewinnen hat lassn-das is schon fast lächerlich, als ob der vater den sohn beim mühle gewinnen lässt.
wesentlich ist doch nur der charakter...sein sohn, der stasi spitzel, fiel nicht weit vom stamm denn:.....täve war ..
Zitat:
Daß Schur seine DDR nie "verraten" hat, darüber ist man hier einig. "Das meiste war doch gut", sagt er. Da waren die billigen Grundnahrungsmittel, die preiswerten Bücher, die gesicherte Ausbildung, die soziale Sicherheit. Der Mauerbau habe dem wirtschaftlichen Ausbluten der DDR ein Ende gesetzt, in Technik und Wissenschaft freute man sich über Höchstleistungen und im Sport sowieso. Doping - gut, das habe es leider auch gegeben, doch wenigstens sei es kontrolliert worden, wissenschaftlich exakt. Die Toten an der Grenze? "Wer redet denn über unsre Jungs, die dort von drüben her erschossen wurden?", fragt Schur zurück. 
Dispatcher (Gast) antwortete am 2009/11/03 18:23:
"Aha,
Herr Bischofslinski entgleist jetzt schon am Nachmittag. Da müßten wir wohl den Schienenstrang überprüfen. Also Sie", zu Hansen, "müßten ihn überprüfen."
Angelt sich einen Zigarillo aus dem mattsilbernen Etui... 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/forbidden-senses/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner