|
FrauenundMaenner
Jeder Geschlechtsakt ist eine Art Gottesdienst, ob wir das wissen oder nicht und schon gar, ob wir das wahrhaben wollen. Nämlich weil er seinem Prinzip nach schöpferisch ist. Daran ändert weder eine Verhütungstechnik noch ein Versagen der Physis etwas.
Männer opfern den Frauen, diese den Männern – und zwar jeweils sich.
Die Spuren dieses religiösen Aktes langen sogar noch bis tief in die verdinglichte Sexualindustrie: man erkennt einen guten pornografischen Film an seinen starken sakralen Elementen; diese wirken n a c h. Indes ist der schlechte allenfalls platt; hat er seinen Zweck erfüllt, ist omne animal eben nicht traurig, sondern: - ernüchtert.
albannikolaiherbst - Samstag, 17. September 2005, 08:23- Rubrik: FrauenundMaenner
Willst du mir drohn? Mir, einem W e i b e, drohn?
In ARGO hineingesungen: [Du wilde Seherin, wie willst du doch/geheimnisvoll den Geist mir neu berücken?] Das sich wehrende Matriarchat. Das lockende. Das mit den Pfeilen. Eine späte, nicht länger offne Penthesilea: Wagners Ortrud im Lohengrin. Politik ist in die Frauen gekrochen und hat die Schwestern intrigant durchsetzt.]
albannikolaiherbst - Montag, 12. September 2005, 15:33- Rubrik: FrauenundMaenner
„Weil die höchste Lust da ist, wo die G e f a h r am größten wird; dort auch wird Liebe am intensivsten. Einer Frau, die ich liebe, verzeihe ich a l l e s: ob sie mich und ich sie gegenseitig in unserer Existenz bedroht haben, gleich ob seelisch oder körperlich, ob sie mich genötigt hat, ob ich sie geschlagen habe oder sie mich oder wir einander, ob wir mit Messern aufeinander logegangen sind, ob wir uns mit Worten häßlichste Wunden beigefügt haben... das ist alles, alles egal und letztlich bloß Brennstoff für die Flammen einer solchen Leidenschaft: N i c h t egal aber ist der Liebe – und das verzeiht sie auch nicht, sondern ahndet es unnachgebig mit Ödnis, Depressionen und Trennung: pragmatische N o r m a l i t ä t, also Distanz und Uneigentlichkeit.“
[*): Titel eines Gedichtbandes von Louis Aragon.]
albannikolaiherbst - Montag, 12. September 2005, 12:44- Rubrik: FrauenundMaenner
(Daher die Sehnsucht.)
§ 19 <<<<
albannikolaiherbst - Sonntag, 28. August 2005, 19:12- Rubrik: FrauenundMaenner
FRÜHJAHRSLIEBE
lieber anh, ich respektiere ihre aussage „Ich mag nicht mit Avataren reden. Und nicht mit Leuten, die kein Gesicht zeigen.“ vollinhaltlich. ich möchte mir dennoch erlauben, dazu noch etwas anzumerken. ich weiß. sie sind kein „frischling“ im internet, unter umständen ist dennoch der eine oder andere aspekt ihrer aufmerksamkeit entgangen. und daher behaupte ich jetzt ganz frech: anh ist eine weit durchdachtere und perfektere kunstfigur als eine ‚Frühjahrsliebe’ es je sein könnte. aus dem einfachen grund: sie m u s s es nicht sein. gerade dieser „avatar“ erlaubt es ihr, beinahe jede soziale mimikry beiseitezulegen und wirklich ganz die frau zu sein, die sie in ihrem realen leben und unter ihrem realen namen nie sein kann. nicht nur, weil ihr das private so wichtig ist, in allererster linie. sich hier etwas vorzumachen, wäre naiv. der künstler kann es sich leisten (von ihm wird es sogar gefordert) unter seinem profil, unter seinem namen, auch grenzen zu übertreten. nicht, dass es anderen verboten wäre, doch wem ist es vergönnt, dies ohne konsequenzen zu tun, die gerne vermieden werden. (...) Die Frühjahrsliebe darf zeigen, was die person dahinter tunlichst verbirgt und an das die wenigsten herankommen. (...)
ANH
Ich will Ihnen das doch gar nicht nehmen. Tun Sie, wie Sie wollen. Die innere Wahrheit aber ist anders. Wer, weil er Konsequenzen fürchten muß, sich "frei" nur a n o n y m auslebt, ist i m m e r in der einen und/oder anderen Weise korrupt.
[Sprachlich leicht revidiert und an Stellen, die Hinweise auf die Absenderin geben, umformuliert.]
Daraus gewonnenes Paralipomenon (CCCXXVIII):
Der Begriff soziale Mimikry ist das Abtestat des schlechten korrupten Gewissens.
P.S.: Es kann auch sein, daß dieses hier Wiedergegebene zumindest teilweise in das Hauptbuch der erlernten Geschlechterdifferenzen gehört. Dann eröffnete sich eine möglicherweise völlig andere Diskussion, die, so scheint’s mir jetzt, ins Thema gender gehört und vielleicht mit Erfahrungen des siegreichen Verdeckens zu tun hat.
§ 18 <<<<
albannikolaiherbst - Freitag, 26. August 2005, 23:14- Rubrik: FrauenundMaenner
(...) ich verstehe Dich nicht. Wie kannst Du so verwundert sein? Das mußt Du doch wissen, daß ein Mann, den Du zu Dir einlädst und der dazu eine Reise unternimmt, etwas von Dir will, also sich zumindest Hoffnungen macht. Die können enttäuscht werden; selbstverständlich. Aber ist das so, dann trennt man sich wieder, und zwar möglichst schnell, schon damit der Schmerz nicht zu groß wird. Finden beide, wechselseitig, keinen erotischen Gefallen aneinander, existiert das Problem nicht. Dann hat man zweidrei nette Abende, die Gespräche werden allerdings auf gar keinen Fall mehr intensiv. Locker mögen diese Abende sein, sehr befreit und heiter; etwas anderes aber ist dann nicht mehr zu erwarten. Sehr wahrscheinlich gibt es zwischen Frauen und Männern keinerlei Austausch, also auch keinen intellektuellen, sofern nicht eine erotische Spannung besteht. Ich habe diesbezüglich, je älter ich werde, den Eindruck eines vielleicht genetischen Naturgesetzes, das zwischen den Geschlechtern waltet und auf das unsere ohnedies fragliche Autonomie nur unter Anwendung von Zwang (etwa der Ein- und Nachwirkung tiefer Verletzungen) einen Zugriff bekommt, der in jedem Fall verdrängenden, wenn nicht sogar brutal sanktionierenden Charakters ist. Daß unser aller Menschenbild eine solche Natur-Dynamik nicht gefällt, weil sie unsere demokratische Vorstellung von Selbständigkeit verletzt, steht auf dem einen Blatt, daß es dennoch wirkt, auf einem anderen. Ich beobachte solche Vorgänge sowohl an mir wie an befreundeten Männern ausgesprochen genau. Daß ich darüber publiziere, hat mir unterdessen den Ruf eines schlimmen Machos eingetragen (...) – das moralische Verdikt wegen eines Verhaltens, das nichts andere tut, als genau hinzusehen und die Erkenntnisse oder anhand von Belegen sich bildenden Theorien öffentlich zu diskutieren. (...)
albannikolaiherbst - Mittwoch, 17. August 2005, 15:40- Rubrik: FrauenundMaenner
albannikolaiherbst - Freitag, 5. August 2005, 21:37- Rubrik: FrauenundMaenner
Sexualität findet immer Geschmack an Körpersäften, ein nicht geringer Anteil lockt mit dem, was zivilisatorisch durch Ekel besetzt ist. Und peitscht dann die Wollust erst auf. Es ist Den Dschungeln schon klar, daß die Stärkung des Privatrechts dieses Bewußtsein als ein öffentliches, also anthropologisches eindämmen will. Doch wird die anthropologische Kehre dadurch allenfalls gehemmt, nicht aber verhindert. Das gelänge vielleicht einem diktatorischen System wie etwa dem Fundamentalislamismus, aber auch dem nur auf eine hinter die Gitter geborgte Zeit, die mit Unterdrückung und Folter erkauft werden muß. Und gegen die sich der Trieb – oft fehlgeleitet und grausam – immer wieder erhebt.
albannikolaiherbst - Dienstag, 2. August 2005, 13:12- Rubrik: FrauenundMaenner
Schreibt die Hamburger Morgenpost, nicht ohne erwähnt sein zu lassen, wie schlecht es diesen Geschöpfen gehe und daß ihnen ‘unser’ ganzes Mitleid gehöre.
Jede( r) sollte sich einmal an eine Liste sämtlicher sexuellen Praktiken setzen, denen er/sie sich wenigstens in Gedanken in seinem/ihrem Leben bereits mit (das ist wichtig:) Genuß ergeben hat und/oder hat ergeben l a s s e n. Und diese Liste z e i g e n. Den Freunden, dem Arbeitgeber, den Arbeitnehmern, gerne auch dem Finanzamt: Lächelnd und vielleicht nicht mit Stolz - mit Selbstbewußtsein aber d o c h. Denn nichts sagte so viel über nicht so sehr den einzelnen Menschen aus, nein, vielmehr über seine A r t. Dann hätten wir endlich die Stirn, uns zuzugeben als das, was wir sind.
Gegen unsere sexuellen und erotischen Lüste ist, wenn uns Erkenntnis interessiert, alles Werken des Geistes ein Schatten. Nur die Kunst, als genuin erotisch, steht dazwischen.
albannikolaiherbst - Dienstag, 5. Juli 2005, 12:40- Rubrik: FrauenundMaenner
albannikolaiherbst - Freitag, 27. Mai 2005, 08:25- Rubrik: FrauenundMaenner
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
Die Dynamik
hatte so etwas. Hab's öfter im Kopf abgespielt....
Bruno Lampe - 2018/01/17 21:27
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4968 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 21:27
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|