Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Links

Wunderschön bei hor.de.

>>>>Es müsste noch Windrosen geben
Karten mit eigenem Namen
Luftwege an Land
<<<<

Briefwechsel mit einer Undine.

Ab >>>> dort.

[So sei's verwiesen: >>>> Jost Eickmeyer "Umarmung und Wellenspiel" .]

Botho Strauss. Über Genie.

Einige andere aber müssen in der Höhe sich härter ausbilden und werden selbst aus einer Verrannt- oder Verstiegenheit heraus mehr Gutes unter die Menschen bringen als je tausend Richtige zusammen.

Deutlicher als >>>> dort kann man nicht sagen, was von sozialdemokratischen „Künsten” zu halten ist und von korrekter Demokratie in den Künsten. Allerdings stört das nachgestellte Reflexipronomen sehr. Es macht aus Straussens Bemerkung Kitsch.

Gregor Eisenhauer.

Man mag von seiner narrativen Prosa halten, was man will - als Aphoristiker >>>> ist er großartig:

Der Begriff „Fräuleinwunder“ offenbart erst jetzt, mehr als zehn Jahre danach, sein ganzes ironisches Potenzial.

Bitte um Mithilfe bei einer Diplomarbeit: "Umstrukturierung von Öffentlichkeit durch digitale Selbstrepräsentation". Umfrage.

>>>> Hier.

Unendlicher Spaß. David Foster Wallace.

Eine spannende Idee hat Guido Graf für Kiepenheuer & Witsch realisiert: Deutschsprachige Gegenwartsautoren lesen den nachgelassenen Roman „Infinite Jest“ von >>>> David Foster Wallace und bescheiben ihre Leseeindrücke, umschreiben sie oder erfinden sie um, jedenfalls setzen sie sich mit dem Romanbrocken auseinander und zusammen, fantasieren, kritisieren, l e b e n mit diesem Buch. Das vielleicht selbst Literatur werdende Ergebnis-in-progress können Sie >>>> d o r t mitverfolgen; ebenso dort können Sie, wie es sich für ein Weblog gehört, mitkommentieren. Die dort erscheinenden Beiträge werden unter anderem von Elmar Krekeler, Georg Klein, Georg M. Oswald, Jan Böttcher, von dem seinerseits hinreißenden literarischen Übersetzer Marcus Ingendaay, von Matthias Altenburg, Monika Rinck, Norbert Niemann, Norbert Zähringer (dessen Prosa ich extrem schätze), von Stefan Beuse, Thomas Hettche, Thomas von Steinaecker, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf, von mir selbst und einigen anderen mehr geschrieben.

Das ist ein g r o ß e r Satz:

Wo die Physik verloren geht, verliert sich auch die Sprache.
>>>> André Baquero Brun. (Link über >>>> Cellini).

S e h r schöner Text von Buschheuer zum Twittern.

>>>> D o r t.

WELTBILD. Von Snopes.

>>>> d o r t.

www.DuBistTerrorist.de

Mit Dank an >>>> Udo Vetters Lawblog. Für >>>> ein sicheres Deutschland.
 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner