|
NOTATE
Ist der Schlüssel zur Person. Was jemand schreibt, hingegen, s c h l i e ß t die Tür. Zumindest lehnt es sie an.
(Deshalb die U-Musik – sie reißt sie auf:
da sehn wir in unser banalestes Sehnen.)
[Poetologie.
Hörstücke.]

albannikolaiherbst - Montag, 23. Mai 2011, 19:30- Rubrik: NOTATE
Es gibt Menschen, die sagen, daß es Gott gibt, und solche, die sagen, sie wüßten, was auf Sirius vorgeht. Einen prinzipiellen Unterschied kann ich zwischen beidem nicht erkennen.
[Dieses notiert, weil so sehr >>>> Michael Gielens Begründung in mir nachwirkt, dafür, daß er sich von Stockhausen, den er zuvor als Komponisten geschätzt, abgewendet habe. Bernd Alois Zimmermanns katholische Religiosität war hingegen kein Hindernis, mehr und mehr sich ihm zuzuwenden.]

albannikolaiherbst - Donnerstag, 6. Januar 2011, 05:06- Rubrik: NOTATE
>>>> „Anteilnahme und Trauer” hat sie für >>>> Peter Grosz nicht gehabt. Da mochte der, was er getan, früher als jeder andere öffentlich erklärt haben und für die junge deutschsprachige Literatur >>>> befördert, was immer er nur konnte. Nein, der sollte zertreten werden. Nun tritt derselbe Fuß, ihr eigener, ihr ausgezeichnetes Werk. Auch das ist, und jetzt muß man trauern, weil wir die Tragik begreifen, ein Werk der Schädigung – jenes, zu dem auch die Verletzten greifen, unbewußt, weil von den Schmerzen verführt. So spiegeln sie ihre Verletzer.
Dem Werk Pastiors nimmt >>>> die Enthüllung nichts. Verstünden wir doch endlich die Ambivalenz und wären milde mit der Ohnmacht derer, die Angst haben und für die Angst den Grund.

albannikolaiherbst - Freitag, 17. September 2010, 16:56- Rubrik: NOTATE
Dieser Satz hat deshalb eine solche Kraft, weil er ein doppelsinnig Furchtbares hat; für ihn gilt, was Günter Steffens schrieb: es gebe Sätze, die bereits bei ihrer Erfindung Zitat seien. >>>> Stein meint mit dem Ewigen den EInen GOtt, der Satz selber meint aber auch alleine die Zeit; es ist ein Satz über Vergänglichkeit ganz unabhängig von IHm, der nicht stirbt, also in j e d e m Fall ein Satz über uns. Er braucht GOtt nicht, der dennoch in ihm enthalten ist. Wer sich in ihn versenkt, dem wird schwindlig, wobei das „wenig” einen so kleinen Widerhaken dazuträgt, daß er fast unsichtbar ist. Aber er schmerzt in der Haut.
albannikolaiherbst - Donnerstag, 8. Juli 2010, 19:10- Rubrik: NOTATE
Was die Menschen so alles peinlich finden: darauf ist ein poetischer Finger zu legen.
albannikolaiherbst - Sonntag, 30. Mai 2010, 13:21- Rubrik: NOTATE
Je ärmer der Mensch, desto höher die Zahl seiner Geburten. Je belasteter die Umwelt, desto höher die Lebenserwartung. Kommen Armut und Umweltbelastung zusammen, beschleunigt sich der Zyklus. (Je höher der Lebensstandard, desto geringer die Zahl der Geburten: der Zyklus wird langsamer. Steht er schließlich still?)
Sonnenaufgang in der Spiegelfläche des Hochhauses am Alex: die ganze Front ein leuchtender Ball. Nordwärts strömt sein goldschweres Licht durch die Schönhauser Schneise.
albannikolaiherbst - Sonntag, 18. April 2010, 06:37- Rubrik: NOTATE
... obwohl ich konsequent die grüne Hölle meide, wo schwarz auf Braun geschrieben wird.
Daß man das Kirchenviolett nicht erkennt, es für „braun” hält und ohne Gespür für drohende Assoziationen den üblen Sand der politischen Nachrede streut.
albannikolaiherbst - Sonntag, 11. April 2010, 13:00- Rubrik: NOTATE
Bleibt einer. Lebenslang. (Erst die Kinder, wenn man denn welche hat, kommen da heraus. Das immerhin ist Hoffnung.)
albannikolaiherbst - Samstag, 27. März 2010, 01:11- Rubrik: NOTATE
Eine Kritik, die nicht aus der vollsten Liebe kommt zu dem, was man bespricht, ist, ob sie gut ist oder schlecht, schlecht. Deshalb muß sie, genau deshalb, Erzählung sein: poetisches „Sagen” (Sage). Kritiken dürfen n i c h t distanziert sein.
albannikolaiherbst - Freitag, 26. März 2010, 12:56- Rubrik: NOTATE
(...)
Es gibt noch einen weiteren Grund für die Annahme, daß Nabokov mit Lolita der Devise des elisabethanischen Dichters Sir Philipp Sidney folgte, beim Schreiben ins eigene Herz zu schauen - Fool! Said my muse to me, look in thy heart, and write. Es ist etwas kaum Greifbares, es ist eine Frage des Tons. Um sich eine Idee von ihm zu machen, möge der Leser sich vorstellen, wie er auf einen Vorwurf reagiert, der nicht vollkommen zutrifft, aber auch nicht ganz falsch ist; strenggenommen sogar überwiegend richtig. „Das stimmt so nicht”, sagt man dann und wird wortreich in seiner Rechtfertigung, umständlich, ausschweifend, manchmal heftig und in jedem Fall unsouverän.
Genau diesen spezifischen Ton hört man manchmal bei Nabokov heraus. (...)
[Wie manchmal auch... ah! aus Der Dschungel.]
>>>> Nabokov 2
albannikolaiherbst - Freitag, 12. Februar 2010, 12:31- Rubrik: NOTATE
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
Die Dynamik
hatte so etwas. Hab's öfter im Kopf abgespielt....
Bruno Lampe - 2018/01/17 21:27
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4968 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 21:27
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|