Paralipomena
Herkunft, artifiziell.
Gleichgeschlechtliche Paare, die Kinder adoptieren, hängen an der Heterosexualität wie am Tropf.
(DXXI).
Nichts ist so wichtig für die Dichtung, wie daß man unmoralisch sei.
Zur Ehre des freien Geistes.
Welch ein Lob, wenn man den moralisierenden Ausruf gegen den Ausrufer wendet: Nicht beherrscht sein. Von niemandem.
(DXIX).
Große Kunst.
(DXVIII).
Übertretungen.
Müssen öffentlich sein. Erst, daß man sie sieht, verleiht ihnen die politische Kraft: Sie weisen Ansprüche der πόλις als einer gemeinschaftlichen Verfassung zurück, die sie, geschehen sie im GeheimenStillenIntimen, wahren, ja denen sie noch dann dienstverpflichtet bleiben, wenn sie ein Mißbrauch sind. In jedem Fall, als verschwiegene, gleichen sie Männern, die sich zu Schlüssellöchern bücken; ertappt, verliert man seine Ehre, die eine öffentliche Übertretung nicht einmal tangiert: sie nämlich ist Widerstand.
Dies ist wider die Rede vom Exhibitionismus gesagt.
(DXVII).
(Es entfaltet der öffentliche Akt auch den ganzen R e i z der Übertretung, all ihre Lust, während die verschwiegene intime sich immer mit schlechtem Gewissen versäuert, das man nicht wahrhaben will. Man muß sie verleugnen, ja vor sich selbst verdrängen. Dem häßlichen Character, den das ergibt, warf man vor Jahren ein vergessenes Wort vor: doppelte Moral. Darin sind Heuchler eingeklemmt.).
Nichts provoziert so sehr.
(DXVI).
Pop ist.
Zeugung durch das Ohr.
„Das kluge Gras beugt sich.“
Es breche nicht im Sturm wie der starre Baum. So trägt es der Mainstream in die Ökonomie. Konfuzius‘ ging aber auf etwas anderes: es beuge sich der G e r i n g e r e: >>>> 如杀无道,以就有道,何如?”孔子对曰:“子为政,焉用杀。子欲善,而民善矣。君子之德风,小人之德草,草上之风,必偃。 Doch abgesehen hiervon, von wem träumen wir? Wessen Legenden bleiben? Selbst die Hängenden Gärten, der Schwerkraft abgetrotzt, blieben, ohne daß sie doch, daß sie noch sind. „Waren“ sie je? Es kommt nicht darauf an. Auf die Träume kommt es an. Daß wir sechs Männer brauchen, um einen Stamm zu umarmen, und selbst die langen bisweilen nicht aus.
(Das aber, fürs Alltägliche, ist nichts. Von denen, die sich klüglich beugten, bleibt keine Nachricht. Von denen aber, die sich erhoben gegen das Gesetz.)
(DXIII).