Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

evolution

evolution shows pride

sp 14.6.'09
breckies but beautiful
ein hauch von chanel
sitting cool
the crux of the hatter
mit freundlicher genehmigung, fotos: m. holtmann (sp, 14.6.'09)

evolution cleans the streets and leaves the shit behind

unterm minhocao, sp, 24.05.09

Grundfrage. (Polkinghorne, ff).

Unter Bewußtsein wird hier die noch nicht vollständig erklärte, aber von niemandem (mit Ausnahme einiger Philosophen) bezweifelte Erfahrung der Schnittstelle zwischen dem Materiellen und dem Geistigen verstanden. Die Wirkungen von Drogen oder Schädigungen des Gehirns sind Beispiele für Einwirkungen des Materiellen auf das Geistige. Warum sollen wir also nicht auch annehmen, daß es eine Einflußmöglichkeit in umgekehrter Richtung gibt, daß also Geistiges auf das Materielle einwirken kann? (...) vielleicht legt die Intervention eines bewußten Beobachters das Ergebnis einer Messung fest.
Bewußtsein ist erst sehr spät in einem entlegenen Winkel des Universums entstanden. Sollen wir also tatsächlich annehmen, daß in diesen unermeßlich großen Zeiten und Räumen kein einziges Quantenereignis jemals zu einem defintiven Ergebnis geführt hat? Angeneommen, wir würden ein computerisiertes Experiment einrichten, dessen Ergebnis auf einem Stück Papier ausgedruckt würde. Dieses Papier würde anschließend automatisch aufbewahrt, und erst nach sechs Monaten würde ein Beobachter das Ergebnis ablesen. Wäre es also der Fall, daß in diesem Beispiel erst nach diesem Zeitraum ein definitives Ergebnis auf dem Papier steht?
>>>> S. 80.

evolution thinks in tanks

zitteldelasuncion

evolution fences cages

zoo asuncion, last animals

beyond laika

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,614436,00.html

evolution moves in faustian circles

karneval in sp 2009

evolution reverses roles by chance

game behind the roles

evolution boards far from heaven

skateboarding santos crimeless

evolution smudges symmetry

puerto madero, buenos aires
 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner