Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Links

Selbst.

Refe>>>>renz.

[Spiegelbilder.]

E b e n.

>>>> ICH IST EIN PROJEKT.

Debatte über Pornographie. Weh dem, der Dschungel birgt.

Nach >>>> wie vor: Wehe, wenn einer sie ö f f n e t.

[Das Netz geht manchmal seltsame Wege: Im März, als der Beitrag zur "Pornokunst" ursprünglich eingestellt wurde, gingen die Zugriffe auf etwa 200 und hörten dann auf. Seit gestern sind es knapp 1300 geworden. Als hinge das Interesse an bestimmten Inhalten von den Jahreszeiten ab.]

P.S.:
SIE: göttin, in diesem thread sind schon so viele unterschiedliche aspekte. irgendwie müsste man die mal wieder zerlegen, da ist es ja beinahe unmöglich noch darauf einzugehen.
ER: Es ist jetzt wirklich ein Dschungel-Thread... der auf Zusammenhänge und Dependenzen aus ist: auf Synkretismus und eben n i c h t Trennung.

"Wutvögeln".


Mancher Ausdruck ist, schrieb der leider vergessene Günter Steffens, schon bei seiner Erfindung Zitat.


(Und um seines großen Buches zu gedenken, hier n o c h ein versteckter Link.)

Über FUTURE MATIC von William Gibson.

Bei >>>> herbst & deters fiktionäre.

TELEPOLIS. Artikel über Die Dschungel und die Anderswelt.

Nämlich >>>> h i e r . Die Dschungel müssen aber richtigstellen, daß ANH n i c h t der Enkel des NS-Außenministers Joachim von Ribbentrop ist, sondern siebten Grades mit ihm verwandt. Außerhalb aristokratischer Zusammenhänge, die auf J"v"R allerdings nur höchst eingeschränkt angewandt werden können (er hat sich das " " >>>> anadoptieren lassen.), wären die beiden einander nicht nur politisch Fremde.

Über die anderen Identitäten mehr bei >>> herbst & deters fiktionäre.

Luigi Pirandello. Eine Radio-Redoute.

Neu herunterladbar bei >>>> herbst & deters fiktionäre.

Das Netz Der Dschungel. (1).

dank an rdh1

[Via TouchGraph LLC.]

Und die BRIGITTE.

auch sehr untersubtil und literaturbewandert der chefredakteur der brigitte andreas lebert: “Kleist ist es meisterhaft gelungen, ein Frauenschicksal des 19. Jahrhunderts spannend zu schildern. Seine Themen, wie Sehnsucht, ewige Liebe, ungewollte Schwangerschaft oder ein Kind allein großziehen zu müssen, sind heute genauso aktuell wie damals, zeigen aber auch, wie sehr sich unsere Gesellschaft verändert hat.”
es lebe der popige euphemismus. da wird dann schnell aus einer vergewaltigung eine “ungewollte schwangerschaft". nun ja -


Das ist einmal, Dank an Serners random items, ein klarer Blick.

Es ist ein reines Wechselbad.

Denn dann landet einem ein hier verlinktes Buch auf dem Schreibtisch, das die eigene Arbeit in die illustreste Reihe stellt: erst Pynchon, dann Herbst, dann Kundera... darauf folgen noch ganz ähnlich einflußreiche Namen. Und wieder ist es, wie schon in Ralf Schnells Literaturgeschichte und Usha Rebers Ausblicken in andere Welten das umstrittene ANDERSWELT-Projekt, worum sich der Aufsatz hauptsächlich dreht.

[Die Dschungel haben vom Verlag Barbara Budrich und ihrem Autor Thomas Malsch die Genehmigung, den gesamten Text über die fiktionäre Website zugänglich zu machen und werden das diese oder nächste Woche auch tun. Näheres dann im Newsletter.]
 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner