Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Links

Elfriede Jelineks Website.

H i e r zu den "Links" hinzugefügt. Ein reiches Kompendium von Texten, die anderweitig einzusehen einige Recherche-Arbeit verlangte.

"Die Verwirrung des Gemüts" als Spielfilm.

Bei herbst & deters fiktionäre zum Herunterladen: Jan Kramers Exposé.

Mißverständnisse, bissig.

Um Herbst zu ärgern, n o c h mehr zu ärgern, als offenbar seine Lektorin in einer Mail...

... setz ich dem gerne noch eine ästhetische Dornenkrone auf:

20040731andersweltgaisbergopenairwithzoob

Der abgebildete Herr ist ganz sicher nicht Deters. Und ANH schon gar nicht, auch wenn die Frisur das bedeuten will.

Enthauptung. Videos.

Oder Was ist Wahrheit. Nachdenkenswerter Artikel von Florian Rötzer bei Telepolis, der allerdings die S p r e n g k r a f t gezielter Desinformationen nicht als matriximmanenten Charakterzug erschöpfend durchdenkt - und das an solch einer Stelle wohl auch nicht kann. Daß Videos wie diese - gefälscht oder authentisch ist für die Richtung m e i n e s Gedankens (und nur d i e s e s Gedankens, wohlgemerkt) unerheblich - überhaupt zugänglich gemacht und nach Tausenden durchs Netz geschickt werden... also die sichtbare Möglichkeit der Enthauptung wirkt auf den Geist trainierend: auch so werden Tabus geschliffen. Ob etwas "geschmacklos" sei, spielt dann erst recht keine Rolle, da nichts sich so schnell verändert wie eben der "Geschmack". Und hier hat Rötzer wieder recht: Menschen auf eine Ästhetik der realen Gewalt zu konditionieren, bedeutet, ihre Akzeptanzen zu verschieben. Was den kriegführenden Parteien hie wie dort nicht nur recht sein kann, sondern was sie vielmehr intendieren. Insofern ist nicht einmal von der Hand zu weisen, Herr Vanderford habe im Auftrag der Regierung gehandelt... einem unbewußten Auftrag vielleicht, einem der sich aufgrund eines internalisierten Patriotismus' ganz von alleine ergibt.

Ein sehr schönes workshop-Weblog gefunden.

Hartmut Abendschein.

Verführungsspiele im Weblog.

I
Einverstanden. Aber ziehen Sie zärtlich.
Ich bin an den Ohren empfindlich.


II
von Ihnen habe ich nichts anderes erwartet, als dass Sie Ihren männlichen Stolz und "ancien régime" in voller Pracht präsentieren...(auch wenn meine Schwester versucht hat, Ihren Blickwinkel wieder gerade zu rücken) *lacht*"

III
Wird fortgesetzt. (A u c h ein Roman. Na, sagen wir: Eine Erzählung.)

Triumph!

Zwanzig sex-girls-versaut (de) wollten sich in meiner Abwesenheit im Weblog literarisch bilden. Behauptet die referrer-Statistik. Und die lügt ja nicht.

[Abzuheften unter "Links". Ohne Link.]

Neue Seite für Albert Vigoleis Thelen!

Nämlich h i e r.

Was a u c h hübsch ist.

[Gelesen bei Brahms, Ballade op.10 Nr.4, Glenn Gould.]
1. SMS Krimi
Mörder ohne Schuld
von Stanislaus
Eine Kriminalgeschichte
in 77 Teilen à 3 SMS
in Echtzeit.
Start der der Handlung: Mittwoch, 14. Juli 2004
Ende der Handlung: Freitag, 24. September 2004

Der Krimi wird prinzipiell über SMS versendet. Er ist dafür konzipiert. Er besteht aus 77 Teilen à 3 SMS Nachrichten, die jeweils um 7.00, 12.00 und 17.00 versendet werden. Insgesamt entsteht also ein SMS Volumen von 231 SMS Nachrichten. Nachdem eine SMS, die mit SMS.at versendet wird, 6 €cent kostet, belaufen sich die Gesamtkosten für den Krimi auf 13.86 €. Dieser Betrag muss zuerst per Post oder per Banküberweisung übermittelt werden. Die Beiträge werden aber kostenfrei auf der auf der Homepage veröffentlicht, wie auch für eingetragene Leser kostenfrei per E-Mail versendet.

Servus,

ich habe dich in die Liste mit den E-Mail Empfängern eingetragen.
Die Kosten für den SMS Versand kann ich leider nicht selber tragen, sie belaufen sich auf 13,86€.

Nach Erhalt des Betrages wird der gesamte Krimi per SMS versendet.
Bankverbindung:
BA-CA. BLZ 12000, Kontonummer: 00708369491, Verwendungszweck: 1. SMS Krimi

Telefonnummer nicht vergessen!!

Schönen Gruss
Stanislaus

[Ausgelesen bei Brahms, Ballade op. 79 Nr.1, Glenn Gould.]

Abschiebepraxis, auch die deutsche.

H i e r.
 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner