|
Paralipomena
Auf die Frage, ob Freundschaften möglich seien zwischen Männern und Frauen, kann eindeutig mit Ja geantwortet werden. Nur hat diese Antwort eine Bedingung von absolutem Charakter: daß es nämlich keinerlei erotische Anziehung zwischen ihnen gibt, und zwar beiderseits; bzw. sofern sie sich bereits erfüllt und parasymphatikoton beruhigt hat. Dann. Und n u r dann. Besteht ein Begehren selbst nur von einer Seite, ist eine Freundschaft, die ruhige und warm-nahe Sachlichkeit wäre, selbst um den Preis des Verzichtes unmöglich. >>>> Langjährige Ehepaare sind genau darum meist nicht mehr Gatten, sondern eigentlich Freunde.
(CDXLXXIII).
Dieser Sachverhalt macht selbst die Lehre heikel. Die Vorderen hatten schon Grund, auf einer persönlichen Trennung von Lehrer und Schüler zu beharren und Autorität undemokratisch zu ritualisieren. Wieder anders reagierten die Alten, die sehr klug den Mentor an ein Verhältnis zu seinem Schüler banden. „Vorpreußisch“ war Lehre immer auch Gymnophilie. Dies war, anders als bei den Vorderen, die formal handelten, m e n s c h l i c h, d.h. naturgemäß, und garantierte eine Innigkeit des Wissens, das im Formalen entfremdet und als Formales dinglich wird.
albannikolaiherbst - Sonntag, 15. Juni 2008, 09:46- Rubrik: Paralipomena
(CDXLXXII).
(Wobei zu beachten, daß im Rahmen all >>>> dieser Untersuchungen Perversion als ein Begriff angesehen wird, der ebenso bejaht w i r d wie bejaht. Er suspendiert nicht, sondern trägt aus. >>>> Die Nähe allen Geistes zur Religion rührt d a h e r.
NOTA: Natur pervertiert sich im Geist s e l b s t; anzunehmen, der Prozeß geschähe aus Selbstbewußtsein der Natursubjekte, die doch zugleich völlig bestimmte Objekte der Natur sind, wäre grundfalsch. Die Perversion ist eine ihrer „Entscheidungs“-Optionen und probiert Arten des Umgangs mit sich selber aus.
albannikolaiherbst - Sonntag, 8. Juni 2008, 08:37- Rubrik: Paralipomena
Hört alle Kunst a u f.
(CDXLXXI).
albannikolaiherbst - Donnerstag, 8. Mai 2008, 08:27- Rubrik: Paralipomena
Hat die Menschheit nicht verloren.
(CDXLXX).
[Evolution & Menschmaschine (1).]
albannikolaiherbst - Samstag, 5. April 2008, 19:44- Rubrik: Paralipomena
Software aber hängt am Glauben. Sie ist immer, letzten Endes, irrational.
Endes meint: G r u n d e s.
(CDXLXIX).
P.S.: Glaube ist Software.
albannikolaiherbst - Freitag, 4. April 2008, 22:36- Rubrik: Paralipomena
Der kapitale Markt
erinnert sich gern moralischer Maximen, wenn er sich entfesseln will.
montgelas - Dienstag, 25. März 2008, 11:43- Rubrik: Paralipomena
Jede Antwort auf eine moralische Frage wird um so banaler ausfallen, je ungeheuerlicher ihr Anlaß ist. Es sei denn, man betrachtet beide, die Frage und die Antwort, in den naturwissenschaftlichen Wirkzusammenhängen der biologischen Chemie. Und das befragte Geschehen.
Also als Physik.
(CDXLXVIII).
albannikolaiherbst - Montag, 17. März 2008, 14:14- Rubrik: Paralipomena
Man handelt manchmal doch lustvoll und aus Gründen der Lust gegens Wissen - also berechtigt. Betrachtet vom Standpunkt der Cleanness aus, ist zu leben an sich ein Akt der Unvernunft. Insofern muß Vernunft in manchen ihrer Aspekte als dumm betrachtet werden.
(CDXLXVII).
albannikolaiherbst - Donnerstag, 21. Februar 2008, 12:39- Rubrik: Paralipomena
Undemokratisch.
(CDXLXVI).
albannikolaiherbst - Freitag, 25. Januar 2008, 17:08- Rubrik: Paralipomena
Der Osten ist der Auf-, der Westen ist der Untergang, und geht man weit nach Osten, kommt man im Westen an.
(CDXLXV).
(Breschnew: „Wir werden den Kommunismus erreichen, wenn wir die Überflußgesellschaft erreicht haben werden.“)
albannikolaiherbst - Montag, 14. Januar 2008, 06:31- Rubrik: Paralipomena
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
Die Dynamik
hatte so etwas. Hab's öfter im Kopf abgespielt....
Bruno Lampe - 2018/01/17 21:27
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4968 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 21:27
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|